Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760/183

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760
<<<Vorherige Seite
[182]
Nächste Seite>>>
[184]

Bachman 5. 11. 1707 – Carthaus, Karthaus 22. 12. 1707

2812. Bachman, Peter, Müller, von Fombach im Schwarzburgischen (im Bürgerverzeichnis: Gumpach; wohl Cumbach), in der Weidenmühl wohnend (NIC.); 5. 11. 2813. Schröther, Salomon, Goldschmied, von hier, wohnt auf dem Langen Stege; 21. 11. 2814. Schmidt, Joh. Heinrich, Herr, (Höcke, von hier), wohnt auf dem Rubenmarkt (ANDR.); 24. 11. ᭺ Andreaskirche ᭺

24. 6. 1726 Catharina Barbara Kühnemund

2815. Baltzer, Joh. Christoff, Leinweber, aus den Sechs Städten gebürtig (im Kirchenbuch: Mstr. Barchentmacher aus Marklissa), wohnt bei Johann Putz; 28. 11. ᭺ ᭺

Kaufmannskirche 15. 1. 1708 Jfr. Amalia Pautz

2816. Eschweiler, Joh. Christoff, Herr; 2. 12. Sohn des kurfürstlichen Küchenmeisters Joh. Ulrich Eschweiler, Erfurt, und der Sibylla Magdalena, Tochter des Rittmeisters Sylvester Schrader, Amtmann in Sömmerda und Schlossvippach (Pers. Schr. Nr. 148 und 770; Ratsh. S. 68); Joh. Christoff lebte 1696 in dem kurmainzischen Fritzlar

2817. Lier, Hans Jost, Schneider, aus dem Gericht Geroda (wohl Gernroda) gebürtig (auch: aus dem Eichsfelde); 3. 12. 2818. Eilhardt, Andreas Justus, Herr, JUCand., (Unterbauherr), von Frankenhausen bürtig; 3. 12. ᭺ ᭺

Kaufmannskirche 30. 10. 1710 Jfr. Dorothea Rosina Maroldt aus Güstrow

2819. Deinhardt, Hans, Mstr., ein Müller von Schallenburg, wohnt in der Stiftsmühle (Mühlhof, BEN.); 5. 12. 2820. Alckenbrecher, Abel, Trompeter, von Dietleben (im Bürgerverzeichnis: Tötleben, also wohl Tüttleben) ohnweit von Gotha, wohnt auf dem Markt; 9. 12. ᭺ ᭺

Predigerkirche 31. 10. 1707 Anna Margaretha Wenck

2821. Höhe, Hoe, Joh. Nicol, Schumacher(mstr.), von hier (im Kirchenbuch: von Lehesten); 12. 12. ᭺ Augustinerkirche 18. 8. 1710 Adelgunda geb. Remmin, Wwe. des Martin Büchler, Tuch᭺ machermstr.

2822. Weiß, Andreas, Fleischer, von Zeitz im Meißnischen bürtig, wohnt auf dem Fischersande (MAR.); 13. 12. 2823. Kail, Keul, Keil, Joh. Dietrich, Bortenwirker(mstr.) aus dem Gothaischen (von Töttleben, im Kirchenbuch: von Töttelstädt) bürtig, wohnt auf der Krämerbrücke; 16. 12. ᭺ Kaufmannskirche 21. 8. 1712 Jfr. Anna Sophia Scheid; sie ᭺ II. ebenda 10. 10. 1723 Sebas᭺ ᭺ tian Raunhardt, Bortenwirkermstr.

2824. Kühlewindt, Hans, Walkmüller, von Rossleben, Weißenfelsischen Gebiets, gebürtig, wohnt in der Walkmühle (im Hirschbrühl); 16. 12. 2825. Böningk, Georg, Taglöhner, Fuhrmann, von Güntheroda auf dem Eichsfeld gebürtig, wohnt in der Wehlengasse (NIC.); 22. 12. 2826. Carthaus, Karthaus, Peter, Schönfärber(mstr.), von Lennep im Bergischen gebürtig, wohnt (in dem Färbehaus) zur Farbe, auf dem Rossmarkt (MAR.); 22. 12. Timpel S. 51; Theol. S. 107; ᭺ Predigerkirche 22. 1. 1708 Anna Sibylla Meckelburger (Pers. ᭺ Schr. Nr. 545), Tochter des Mstr. Georg Mecklenburg; ᭺ II. ebenda 3. 7. 1725 Anna Magdalena, ᭺ Tochter des Rectors Joh. Martin Weingärtner (Theol. S. 328 und 150; Pers. Schr. Nr. 233); ᭺ ᭺ III. ebenda 14. 1. 1727 Wwe. Maria Sophia Schrödter

183

<<<Vorherige Seite
[182]
Nächste Seite>>>
[184]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge