Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/015

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[014]
Nächste Seite>>>
[016]

Abkürzungen

  • , , II. , 1666/69 1674 geboren, getauft, (geb., get.) getraut, 2. Ehe gestorben, begraben siehe im Literaturverzeichnis unter Niedling, Namenverzeichnis zum Erfurter Verrechtsbuch von 1666/69 siehe im Literaturverzeichnis unter Bauer, Beschreibung der Bürger und Wittwen der Stadt Erfurt Anno 1674, Schriftenreihe der AMF Nr. 25 (1997) Allgemeine Deutsche Biographie, 1-55, Leipzig 1855-1910 Archiv für Sippenforschung, s. Literaturverzeichnis Arbeitsgemeinschaft Genealogie Thüringen alias, anders, auch Ahnenliste Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung Andreasgemeinde, Andreaskirche (evangelisch), Andreasschule, Andreaskirchhof Oberster Diáconus, z. B. in Gotha, Langensalza, Weimar Augustinergemeinde, Augustinerkirche, Augustinerschule, Augustinerkirchhöfe (evangelisch) Barfüßergemeinde, Barfüßerkirche, Barfüßerschule, Kirchhöfe der Barfüßergemeinde (evangelisch) Beatae Mariae Virginis, St. Marien (Dom, kath.) Beider Rechte Beflissener des, der Deutsche Biographische Enzyklopädie, 1-11, Darmstadt 1995-2000 Doctorand(us) Deutsches Familienarchiv. Ein genealogisches Sammelwerk, 1-125, Neustadt an der Aisch 1952-2000 Deutsches Geschlechterbuch (Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien), 1-215, Charlottenburg 1889 ff., dann Görlitz bis 1943, Limburg an der Lahn 1955-2002 Diaconus, zweiter Geistlicher, dem Pfarrer untergeordnet ebenda Erfurter Genealogischer Abend, Wissenschaftliche Abhandlungen 1-13, Erfurt 1928-1941 Erfurter Heimatbrief. Hefte der Vereinigung Heimattreuer Erfurter in Westdeutschland, 1-65, 1961-1992 Familienforschung in Mitteldeutschland, Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung (AMF), Berlin 1993 ff. Familie und Geschichte, Hefte für Familiengeschichtsforschung im sächsisch-thüringischen Raum, Neustadt an der Aisch 1992 ff. jetzt Juris consultus, Rechtsberater, Anwalt Johann(es) 15

ADB AfS AGT al. AL AMF Andr. Archidiac. Aug. Barf. BMV BRB d. DBE Dd., Ddus. DFA DGB

Diac. ebda. EGA EHB FiM, FFM FuG j. JCtus Joh(s).

<<<Vorherige Seite
[014]
Nächste Seite>>>
[016]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge