Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/038

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[037]
Nächste Seite>>>
[039]

Schönheintz 2. 2. 1765 ­ Tränert 18. 5. 1765

417. Schönheintz, Elias Friedrich, von hier, Goldarbeiter, wohnt auf dem Anger; 2. 2. 418. Mentzel, Johann Wilhelm, von hier, Weißbäcker, wohnt auf der Krempfer Brücke; 12. 2. 419. Cöler, Georg Matthes, von hier, Weißbäcker, wohnt auf dem Anger; 20. 2. 420. Saalfeld, Christoph, von Ober Ilm, Fuhrmann, wohnt am Spielberg; 2. 3. 421. Leitzmann, Johann Elias, von hier, Strumpfbereiter, wohnt auf dem Kornmarkt; 11. 3. Er war später Strumpffabrikant in der Halbemondgasse; Sohn des Hiob Leitzmann, Fruchthändler Predigerkirche 14. 4. 1765 zur weißen Lilie (Marktstraße 53) und der Maria Elisabeth Koch; Johanna Maria Hässler; II. ebenda 1. 1. 1797 Sibylla Christina Barth aus Möbisburg

422. Kleingünther, Johann Christian, von hier, Schneider, wohnt auf dem Sande; 26. 3. 423. Döbel, Johann Christoph, von hier, Gärtner, Taglöhner, wohnt bei St. Mauritii; 27. 3. 424. Rübe (Riebe), Johann Wilhelm, von hier, Bandmacher, wohnt hinter dem Weißfrauenkloster (Löwengasse); 28. 3. 425. Hubert, Johann Justus, von hier, Bandmacher, wohnt in der Hundgasse; 29. 3. 426. Pohle, Johann Paul, von hier, Tuchscherer, wohnt auf dem Rubenmarkt; 1. 4. 427. Pohle, Elias Jacob, von hier, Tuchscherer, wohnt auf dem Rubenmarkt; 1. 4. 428. Bertuch, Georg Christoph, von hier, Bäcker, wohnt auf dem Johannis-Steinwege; 12. 4. 429. Büchner, Andreas Elias, Herr Dr. (med.), wohnt auf dem Anger, ist Bürger und Biereige worden; 16. 4. Goldmann Nr. 1788; ADB Bd. 3; Loth; Bauer, Personalschr. Nr. 130 (dort die neuere Literatur)

430. Schröder, Georg Balthasar, von hier, Bürgerfourier, (Goldarbeiter), wohnt Unter den Kupferschmieden; 20. 4. Predigerkirche 27. 10. 1777 Johanna Dorothea Kratzenstein

431. Pauckert (Bauckert), Johann Wilhelm, von hier, Schneider, wohnt bei der Allerheiligenkirch; 20. 4. 432. Anger, Johann Benjamin, von Osterfeld in Kursachsen, Schneider, wohnt in der Krempfergasse; 20. 4. 433. Bürge, Jacob Samuel, von hier, Metzger, wohnt in der Krempfergasse; 22. 4. 434. Gothe, Georg Andreas, von hier, Zeugmacher, wohnt in der Pergamentergasse; 22. 4. Augustinerkirche 13. 10. 1765 Frau Regina Sebastian; Sophia Stübig II. ebenda 19. 11. 1775 Eleonora

435. Otto, Johann Wilhelm, von Gispersleben, Stadtknecht, wohnt in der Milchgasse (hinter dem Rathaus); 27. 4. 436. Sickenberg, Johann Georg, Taglöhner, von Witterda, wohnt in der Holtzheimer Gasse; 27. 4. 437. Thi(e)le, Johann Jacob, von hier, Altmacher, wohnt in der Neustadt; 29. 4. 438. Fütterer, Johann Caspar, Hocke, wohnt auf der Löberbrücke; 8. 5. 439. Linse, Johann Werner, von Weimar, Leineweber, wohnt in der Schmidtstedter Gasse; 9. 5. 440. Peter, Johann Michael, von Schmalkalden, Fuhrmann, wohnt in der Webergasse; 11. 5. 441. Trattner, Trautner, Trettmar, Johann Joachim, von hier, Bandmacher, wohnt in der Hundgasse (jetzt Glockengasse); 13. 5. 442. Tränert, Johann Wilhelm, von Udestedt, Strumpfwirker, wohnt in der Johannisgasse; 18. 5. 38

<<<Vorherige Seite
[037]
Nächste Seite>>>
[039]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge