Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/039

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[038]
Nächste Seite>>>
[040]

Thiele 18. 5. 1765 ­ Ullisch 9. 8. 1765

Thiele, Simon Christoph, von hier, Strumpfhändler, wohnt bei St. Michaelis; 18. 5. Sontag, Martin Philipp, von hier, Wollenkammer, wohnt auf der Pilse; 24. 5. Tinius, Johann Tobias, von Gotha, Schuhmacher, wohnt bei St. Pauli; 24. 5. Rödiger, Georg Heinrich, von Sömmerda, Schuhmacher, wohnt in der Weißen Gasse; 24. 5. 447. Zwingmann, Anton Benjamin, von hier, Bandmacher, wohnt in der Hütergasse; 24. 5. 448. Wüstemann, Johann Caspar, von hier, Handelsmann, wohnt am Spielberg; 30. 5. 449. Schröter, Johann Balthasar, von hier, wohnt am Spielberg vorm Augusttor; 30. 5.

  • 1732, Sohn des Univers.-Buchdruckers Mstr. Christian Schröther, Zum güldenen Schlüssel, Marktstraße 47, und seiner 2. Ehefrau Helena Christina Herrmann, die als Wwe. in 2. Ehe (Predigerkirche 2. 2. 1743) Dr. Gottfried Laurentius heiratete (Wiegand S. 163); Reglerkirche 28. 7. 1765 Eva Dorothea geb. Zacher, Wwe. des akademischen Buchdruckers Joh. Zacharias Petri, am Spielberg, der aus Großrudestedt stammte

443. 444. 445. 446.

450. Fernekäse (Firnekeße), Johann Heinrich, Taglöhner, wohnt vor dem Augusttor; 30. 5. 451. Krug, Johann Michael, von Ronneburg (bei Gera) aus dem Gothaischen, Zeugmacher, wohnt in der Marbacher Gasse; 7. 6. 452. Krauthaus, Johann Jacob, von hier, Taglöhner, wohnt in der Johannisgasse; 12. 6. 453. Tolff, Johann Martin, von Oltzleben (Oldisleben); Taglöhner, wohnt in der Johannisgasse; 12. 6. 454. Hartung, Johann Heinrich, von hier, Schuhmacher, wohnt bei der Predigerkirche; 25. 6. 455. Heinemann, Johann Tobias, von hier, Beutler, wohnt am Lohbanck; 9. 7. 456. Streibing, Johann Michael, von hier, Bäcker, wohnt auf der Löberbrück; 10. 7. 457. Rohde, Rothe, Johann Caspar, von hier, Tuchmacher, wohnt Unter'n Weißgerbern; 17. 7. 458. Möser, Adam, von hier, Leineweber, wohnt in der Kürschnergasse; 19. 7. 459. Rie(h)mann, Johann, aus (Spangenberg in) Hessen, Materialist, wohnt Unter'n Heringern; 20. 7. Predigerkirche 29. 7. 1765 Maria Magdalena Schatz; sie Wilhelm Stoltze II. ebenda 18. 6. 1781 Johann

460. Burckhardt, Joh. Tobias, von hier, Leineweber (auch: Teppich- und Barchentweber), wohnt in der Hundgasse; 23. 7. 461. Hübner, Johann Georg, von hier, Leineweber, wohnt Auf der Gera (jetzt Löberring); 26. 7. 462. Wagner, Johann Georg, von hier, Wollenkammer, wohnt auf dem Rubenmarkt; 30. 7. 463. Focke, Justus Adolph, nach dem Verzicht seiner Mutter als Biereige angeschrieben worden; 1. 8. Gustav Adolph Focke, aus Erfurt, wurde 1742 an der Erfurter Universität immatrikuliert

464. Bodenstein, auch Bodenhöfer, Johann Georg, von hier, Leineweber, wohnt im Martinsbrühl; 7. 8. 465. Burckmann, Johann Philipp, von hier, Taglöhner, wohnt vor dem Löbertor; 7. 8. 466. Ullisch, Johann Christian, von Ilmenau, Fuhrmann, wohnt in der Johannisgasse; 9. 8. 39

<<<Vorherige Seite
[038]
Nächste Seite>>>
[040]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge