Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/042

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[041]
Nächste Seite>>>
[043]

Helmich (Helmerich) 25. 1. 1766 ­ Hülle 14. 5. 1766

513. Helmich (Helmerich), Johann Adam, von Melchendorf, Fuhrmann, wohnt vor dem Maintzer Hof; 25. 1. 514. Stoltze, Johann, vom Eichsfeld, Taglöhner, wohnt vor dem Löbertor; 25. 1. 515. Weinr(e)ich, Andreas, von Melchendorf, Gärtner, wohnt auf der Hirschlache; 30./ 31. 1. 516. Engau, Johann Heinrich, von hier, Tuchmacher, wohnt in der Neuen Gasse vorm Krempfertor; 3. 2. 517. Sauerbier, Johann Andreas, von hier, Schumacher, wohnt an der Neuen Straße; 25. 2. 518. Sauerländer, Johann Friedrich, von hier, Gärtner, Taglöhner, wohnt vor dem Johannistor; 10. 3. Augustinerkirche 13. 4. 1766 Dorothea Elisabeth Hage; Regina Ambold II. ebenda 4. 6. 1769 Catharina

519. Lisckau, Christian Heinrich, von hier, Materialist, wohnt in der Schmidtstedter Gasse; 10. 3. Predigerkirche 16. 11. 1772 Anna Juditha Büchner; sie Heinrich Francke, Kaufmann, aus Schleiz Beachte Goldmann Nr. 1884 II. ebenda 28. 9. 1794 Christian

520. Walther, Carl Friedrich, ist Biereige worden, wohnt bei St. Viti; 11. 3. 521. Kühn, Johann Daniel, bei St. Gotthardi, ist Biereige worden; 11. 3. 522. Seyffarth, Johann Heinrich, von Nottleben, Taglöhner, wohnt in der Pfeifergasse (Augustinergemeinde); 12. 3. 523. Schuchart, Peter, von hier, Taglöhner, wohnt vor dem Johannistor; 21. 3. 524. Topff, Johann Michael, von hier, Taglöhner, wohnt vor dem Krempfertor; 22. 2. 525. Weinhold, Andreas, von Kerspleben, Taglöhner, wohnt in der Hundgasse; 28. 3. Andreaskirche 13. 4. 1766 Sophia Francke

526. Lohfeld, Johann Wolfgang, von hier, Bandmacher, wohnt hinterm Schottenkloster; 29. 3. 527. Wiesenburg, Johann Melchior, aus dem Eichsfeld, Taglöhner, ist bei Herrn von Gudenus; 6. 4. 528. Dölle, Nicolaus, von hier, Wollenkammer, wohnt vor dem Augusttor am Spielberge; 6. 4. 529. Kuchenbuch, Johann Michael, von Birkungen im Eichsfeld, Schneider, wohnt auf dem Rossmarkt; 12. 4. 530. Kühn, Adam Ephraim, von Hassleben, Schneider, wohnt auf dem Junkersand; 12. 4. 531. Hackenthal, Joachim, von Westhausen im Eichsfeld, Taglöhner, wohnt im Brühl; 12. 4. 532. Brendel, Johann Friedrich, von Auerstedt, Schuhmacher, wohnt Vor den Graden; 17. 4. 533. Becker, Johann Heinrich, von Frankenhausen, Beutler, wohnt bei der Allerheiligenkirche; 24. 4. 534. Thal, Frantz Marcus, von hier, Bandmacher, wohnt in der Neuen Gasse vor dem Augusttor; 30. 4. 535. Hülle, Johann Christoph, von hier, Schuhmacher, wohnt in der Neuen Gasse vor dem Augusttor; 14. 5. 42

<<<Vorherige Seite
[041]
Nächste Seite>>>
[043]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge