Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/043

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[042]
Nächste Seite>>>
[044]

Feistkorn 21. 5. 1766 ­ Henckel 22. 7. 1766

536. Feistkorn, Johann David al. Johann Jacob, von hier, Schuhmacher, wohnt bei der Predigerkirche; 21. 5. 537. Hopfe, Johann Michael, von hier, Fleischhauer, wohnt in der Futtergasse; 26. 5. 538. Silberschlag, Johann Heinrich, von hier, Taglöhner, wohnt in der Webergasse; 27. 5. Andreaskirche 1. 6. 1766 Maria Barbara Hage

539. Döring, Valentin, aus dem Eichsfeld, Brauknecht im Kleinen Brauhaus, wohnt in der Schmidtstedter Gasse; 28. 5. 540. Lavey, Johann Adam, von hier, Koch, wohnt auf der Hirschlache (Hirschlachufer); 10. 6. 541. Weltz, Justus Christoph, Herr, (Zur Windmühle, jetzt Allerheiligenstraße 6), ist Biereige worden; 11. 6. Goldmann Nr. 2389; Sohn des Kammerrats und Oberratsmeisters Joh. Adolph Weltz; Predigerkirche 8. 8. 1758 Rosina Sophia, Tochter des Arztes Dr. Joh. Justus Perthes (Bauer, Personalschr. Nr. 630; AfS Heft 47 (1972) S. 525)

542. Schiller, Carl Samuel, von Stolp, Leineweber, wohnt im Brühl; 13. 6. 543. Großbauer (Großgebauer), Johannes, von hier, Taglöhner, wohnt in der Pergamentergasse; 14. 6. 544. Kirchner, Georg, von hier, Gärtner, wohnt bei St. Mauritii (Andreasgemeinde); 14. 6. 545. Schrode, Johann Andreas, von der Sachsenburg, Taglöhner, wohnt in der Kürschnergasse; 18. 6. 546. Schröder, Gerhard Dietrich, von Oldenburg, Bandfabrikant, wohnt bei St. Gotthardi; 19. 6. 547. Hesse, Johann Heinrich, von Saalfeld, Sammetmacher, wohnt bei der Predigerkirche; 21. 6. 548. Eichenberg, Johann Jacob, von Wanfried, Taglöhner, wohnt in der Krempfergasse (Kfm.); 28. 6. 549. Herr, Johannes, von hier, Fleischhauer, wohnt bei St. Laurentii; 30. 6. 550. Schmeling, Jacob Heinrich Gottlob, von hier, Obsthändler, wohnt in der Gräfengasse; 4. 7. 551. Hergt, Johann Nicolaus, von Schlossvippach, Leineweber, wohnt Auf der Gera; 5. 7. 552. Christein, Georg Adam, von hier, Taglöhner, wohnt im Brühl; 7. 7. 553. Otto, Johann Samuel Friedrich, (M.), von hier, (Notar), Feuer-Actuarius, wohnt in der Johannisgasse; 8. 7. Ratsgymnasiast 1751-54 (Goldmann Nr. 2666); mina Avenarius geb. Hocker Kaufmannskirche 25. 4. 1760 Dorothea Wilhel-

554. Büchner, Johann Joachim, von hier, Bandmacher, wohnt in der Hundgasse; 12. 7. 555. Wächter, Johann Friedrich, von Triptitz aus Sachsen (jetzt Triptis in Thüringen), Schmied (auch: Schlossermstr.); 17. 7. Predigerkirche 23. 2. 1767 Susanna Johanna Rost; sie Oelckner, Schlossermstr., aus Schkeuditz II. ebenda 28. 7. 1782 Joh. Friedrich

556. Henckel, Caspar Constantin, von hier, Hutmacher(mstr.), wohnt auf der Langen Brücke; 22. 7.

  • 1738, Sohn des Hutmachers Jacob Heinrich Henckel und seiner zweiten Ehefrau Anna Catharina Bär

43

<<<Vorherige Seite
[042]
Nächste Seite>>>
[044]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge