Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/046

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[045]
Nächste Seite>>>
[047]

Herckel, Heckel 21. 1. 1767 ­ Hopfe 11. 5. 1767

605b.Herckel, Heckel, Johann Martin, von Ingersleben, Brauknecht, wohnt in der Rosengasse (vorm Löbertor, Thomasgemeinde); 21. 1. 605c.Silber, Georg Christoph, von hier, Posamentierer, wohnt in der Neuen Straße; 23. 1. 606. Döbel, Johann Georg, von Goldbach bei Gotha, Leineweber, wohnt in der Webergasse; 24. 1. Andreaskirche 8. 2. 1767 Catharina Magdalena Meyer

607. Stieglitz, Johann Christoph, Herr, ist Biereige worden und hat das Helwigische (Brau-)Recht erhalten; 24. 1. 608. Gießler, Johann Christoph, von Schellroda, Taglöhner, wohnt in der Neuen Gasse; 7. 2. 609. Kirchner, Johann Christian, von hier, Gärtner, wohnt in der Webergasse; 14. 2. 610. Schötter, Schütter, Andreas, von hier, Bandmacher; 20. 2. Sohn des Bürgers Joseph Schütter; Bürgers Joseph Christophorus Apel Severikirche 1. 3. 1767 Catharina Elisabeth, Tochter des

611. Schröder, Jacob, vom Eichsfeld, Schneider, wohnt in der Fleischbank, Vor den Graden; 4. 3. 612. Risch, Matthes Gotthold, von hier, Strumpfwirker, wohnt an der Johannismauer; 14. 3. 613. Wähnert, Carl Friedrich, von Lowenstein (wohl Lobenstein), Fabrikant, wohnt vor dem Löbertor; 21. 3. 614. Heintze, Johann Christian Dietrich, von hier, Ackermann, wohnt in der Krämpfergasse (Kfm.); 23. 3. 615. Wenige(r), Johann Georg, von Frienstedt, Weißbäcker, wohnt auf dem Anger; 27. 3. Barfüßerkirche 19. 4. 1768 Jfr. Justina Clauß

616. Hartmann, Franciscus Jacob, von Linderbach, wohnt vor dem Johannistor, herrschaftlicher Fuhrmann; 9. 4. 617. Walther, Heinrich Valentin, von hier, Taglöhner, wohnt vor dem Löbertor; 15. 4. 618. Engel, Johann Jeremias, von Gotha, Schuhmacher, wohnt bei der Predigerkirche; 23. 4. Predigerkirche 3. 5. 1767 Anna Juditha Riebe

619. Dietzer, Christoph Godofredus, von hier, Taglöhner, wohnt in der Schmidtstedter Gasse; 24. 4. 620. He(d)twich, Sebastian, von hier, Strumpfwirker, wohnt vor dem Johannistor; 24. 4. 621. Nutzinger, Michael, Herr, von hier, Kaufmann, wohnt An der Straße; 2. 5. 622. Schmid(t), Johann Wilhelm, von hier, Zeugmacher, wohnt in der Pergamentergasse; 2. 5. 623. Groschuff (Groschoff), Johann Caspar, von hier, Tuchmacher, wohnt in der Ernstengasse; 4. 5. 624. Reinhart, Carl Georg, von hier, Kupferschmied, wohnt auf dem Anger; 6. 5. 625. Rudolphi, Johann Samuel, von hier, (Feuer-Commissar), wohnt bei St. Viti, ist Bürger und Biereige worden, hat das Fockische (Brau-)Recht erkauft; 7. 5. Kaufmannskirche 21. 9. 1768 Juditha Friederica Maria Böttcher

626. Gratsch, Kratzsch, Johann Ephraim, von Merseburg in Sachsen, Leineweber, wohnt auf der Judenschul; 7. 5. Predigerkirche 8. 6. 1767 Dorothea Maria Möller

627. Hopfe, Johann Michael, von hier, Metzger, wohnt bei St. Michaelis; 11. 5. 46

<<<Vorherige Seite
[045]
Nächste Seite>>>
[047]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge