Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/048

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[047]
Nächste Seite>>>
[049]

Böttiger 14. 8. 1767 ­ Francke 29. 10. 1767

652. Böttiger, (Johann) Heinrich, von Sollstedt (bei Bleicherode) im Hohensteinischen, Öl- und Mahlmüller, wohnt aufm Wenigemarkt; 14. 8. Kaufmannskirche 30. 8. 1767 Anna Maria Kühlewind geb. Bornmann

653. Armster, Johann Matthes, von hier, Leineweber, wohnt Auf der Gera; 14. 8. 654. Schatz, Johann Carl, von Langensalza, Gärtner, wohnt in der Pergamentergasse;19. 8. 655. Schneider, Johann Michael, von hier, Zimmermann, wohnt in der Pergamentergasse; 19. 8. 656. Thieme, Adam Friedrich, von hier, Zeugmacher, wohnt in der Weißen Gasse; 22. 8. 657. Lindelaub, Johann Georg, von hier, Zeugmacher, wohnt bei St. Georgii (Michaelisgemeinde); 28. 8. 658. T(h)auer, Johann Wilhelm, von hier, Taglöhner, wohnt in der Schmidtstedter Gasse; 29. 8. 659. Lucius, Johann Jacob, von hier, Posamentier, wohnt auf der Langen Brück; 1. 9. 660. Bürge, Johann Joseph, von hier, Bandmacher, wohnt in der Gräffengasse; 2. 9. 661. Schnell, Johann Andreas, von hier (auch: aus Elxleben), Handelsmann, wohnt hinter der Kaufmannskirch; 2. 9. Kaufmannskirche 7. 9. 1767 Margaretha Christiana Dorothea Ockhardt; sie 2. 11. 1781 Christoph Badstube, Kaufmann II. ebenda

662. Bechmann, Martin, von hier, Bandmacher, wohnt auf der Lehmannsbrücke; 2. 9. 663. Möhnert (Menert), Johann Nicolaus, von hier, Schneider, wohnt vor dem Löbertor; 5. 9. 664. Rogge, Johann Heinrich, von Dingelstedt, Taglöhner, wohnt in der Neustadt; 5. 9. 665. Winckler, Johann Sebastian, von hier, Schreiner, wohnt in der Fingerlingsgasse; 15. 9. 666. Jochmann, Johann Gottlob (Gottlieb), von Meißen, Schneider, wohnt in der Johannisgasse; 17. 9. 667. Engau, Johann Friedrich, von hier, Zeugmacher, wohnt in der Neuen Gasse vor dem Augusttor (jetzt Thomasstraße); 22. 9. 668. Gäschke, Geschke, Christian Heinrich, aus Pommern, Zeugmacher, wohnt in der Schmidtstedter Gasse; 30. 9. 669. Rost, Johann Christian Wilhelm, von hier, Bandmacher, wohnt bei St. Michaelis; 5.10. 670. Braun, Simon Matthaeus, von Eisenach, Beutler, wohnt An der Straße; 10. 10. Predigerkirche 25. 10. 1767 Anna Catharina Albold

671. Kästner, Johann Nicolaus, von hier, Weißbäcker, wohnt am Falloch; 12. 10. 672. Hesse, Valerius Michael, von hier, Schuhmacher, wohnt in der Schuhgasse; 14. 10. Predigerkirche 10. 1. 1768 Sophia Margaretha geb. Ehrhardt, Wwe. des Joh. Ernst Möller (Müller); II. ebenda 1. 8. 1784 Eva Christina Andreae

673. Sauerbier, (Joh.) Georg Christoph, von Werningshausen, Schuhmacher, wohnt bei St. Pauli; 14. 10. 674. Brandes, Christian, von Hameln, Büchsenmacher, wohnt bei der Barfüßer Kirch; 17. 10. 675. Weiße, Johann Heinrich, von hier, Schuhmacher, wohnt bei der Predigerkirch; 21. 10. 676. Francke, Heinrich August, Herr, von hier, wohnhaft im (Haus) Turnier (Turniergasse 17), ist Bürger und Biereige worden, heiratet Herrn Hauptmann (Joh. Christoph) Börners (Zum Turnier) Witwe (Dorothea Juditha Rebecca geb. Andreae); 29. 10.

  • 1728, Sohn des Wundarztes und Barbiers Georg Heinrich Francke; Ratsgymnasiast (Goldmann Nr. 2479); Prof. der Poesie und Philosophie, Direktor des evangelischen Ratsgymnasiums (Wolterstorff S. 6)

48

<<<Vorherige Seite
[047]
Nächste Seite>>>
[049]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge