Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/058

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[057]
Nächste Seite>>>
[059]

Schmalstich 10. 1. 1770 ­ Walter 18. 4. 1770

906. Schmalstich, Emilian, vom Eichsfeld, Taglöhner, wohnt auf dem Junkersand; 10. 1. 907. Neuhausen, Johann Peter, von Großmonner (Großmonra), Branntweinbrenner, wohnt vorm Johannistor; 10. 1. 908. Reiser, Johann Wilhelm, von hier, Zeugmacher, wohnt in der Eimergass; 10. 1. Kaufmannskirche 21. 1. 1770 Charlotta Sophia Henrietta Löser aus Bennungen

909. Brodmeier, Johann Adam Christian, von Weimar, Zeugmacher, wohnt Unter den Weißgerbern (Mich.); 10. 1. 910. Freind, Freund, Johann Christoph, Tuchmacher, von Neustadt an der Orla, wohnt in der Johannisgass; 12. 1. 911. Mima, Mimel, Carl, Garnspinner, von Fulda, wohnt in der Neuen Gasse vorm Augusttor (jetzt Thomasstraße); 13. 1. 912. Gräser, Johann Heinrich, von Kirchheim, Leineweber, wohnt in der Neuengasse vorm Krämpfertor; 16. 1. 913. Francke, Johann Matthias, von hier, Strumpfwirker, wohnt hinter der Hohen Tür (Keilhauergasse); 23. 1. 914. Thron, Johann Heinrich, von hier, Gerber, wohnt am Lohebank; 30. 1. 915. Leiber, Johann Heinrich, von hier, Taglöhner, wohnt in der Hundgasse; 30. 1. 916. Kießling, Johann Martin, von Stolberg, Schuhmacher, wohnt in der Schuhgasse; 3. 2. 917. Jacobs, Carl Christian August, wohnt auf dem Anger, ist Bürger und Biereige worden; 5. 2. Ratsgymnasiast (Goldmann Nr. 2533); Thüringer Pfarrbuch I S. 365

918. Wettich, Johann Andreas, von hier, Schreiner, wohnt auf dem Nonnensack; 8. 2. 919. Stier, Christian, von hier, Taglöhner (dann Kirchendiener bei St. Marien), wohnt vor dem Augusttor; 10. 2. 920. Küstner, Johann Joseph, von hier, herrschaftlicher Fuhrmann, wohnt am Spielberge; 22. 2. 921. Mangner, Johann Zacharias, von hier, Beutler, wohnt An der Straß; 1. 3. 922. Kachand, Johann Friedrich, von hier, Bandmacher, wohnt bei St. Gotthardi; 13. 3. 923. Storch, Johann Michael, von hier, Zeugmacher, wohnt in der St. Servatii-Gemeinde; 13. 3. Michaeliskirche 29. 5. 1770 Marie Magdalene Gothe

924. Haupt, Johann Georg, von Ringleben, Taglöhner, wohnt auf dem Johannis-Steinwege; 27. 3. 925. Müller, August, von Rudolstadt, Zeugschmied, wohnt in der Fingerlingsgass; 28. 3. 926. Kü(h)ndorf, Johann Gottlieb Christian, von Gaberndorf im Weimarischen, Bäcker, wohnt auf dem (Barfüßer-)Steinwege; 28. 3. 927. Fischer, Heinrich Wilhelm, von hier, Maler, wohnt bei St. Michaelis; 2. 4. 928. Ludwig, Johann Christoph, Waageknecht, Packknecht, aus Halle, wohnt an der Reglermauer; 11. 4. 929. Reichart, Christoph Wilhelm Immanuel, Herr Dr. (med.), von hier, wohnt (zum Kränbacken) in der Augustgass (jetzt Bahnhofstraße 38), ist Biereige worden, hat des Vaters (Brau-)Recht bekommen; 14. 4.

  • 1734, Sohn des Ratsmeisters, Gartenbauvaters und Biereigen Christian Reichart (EHB Nr. 59 Reglerkirche 2. 5. (1989) S. 68 ff.; MFK 1989 S. 215; AfS Heft 84 (1981) S. 257 und 260); 1761 Sophia Regina Kettenbeil; beachte Goldmann Nr. 2610

930. Walter, Johann Bartholomaeus, von hier, Taglöhner, wohnt aufm Rubenmarkt; 18. 4. 58

<<<Vorherige Seite
[057]
Nächste Seite>>>
[059]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge