Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/057

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[056]
Nächste Seite>>>
[058]

Engelhart 21. 10. 1769 ­ Graberg 9. 1. 1770

883. Engelhart, Andreas, von hier (auch: von Kerspleben), Fuhrmann, wohnt vor dem Johannistor (Augustinergemeinde); 21. 10. 884. Mix, Johann Joseph, von hier, Taglöhner, wohnt in der Schmidtstedter Gass; 24. 10. 885. Behringer, Stephanus, von Burgdann (-thann) bei Nürnberg, Materialist, wohnt in der Schlossergass; 27. 10. 886. Raspe, Johann Heinrich, von hier, Taglöhner, wohnt am Schmidtstedter Tor; 27. 10. 887. Sese, Franciscus Philipp, von Duderstadt, (Officiat im Marienstift, Ratsherr), wohnt im Martinsbrühl am Brühler Tor, ist Bürger und Biereige worden, hat von Christian Engelharts Witwe das (Brau-)Recht erkauft; 31. 10. 888. Spilling, Georg, von hier, Wollenkammer, wohnt in der Diebgasse (Sterngasse); 31. 10. 889. Liebergesell, Georg Frantz (Johann), von Gernrotha (-rode) im Eichsfeld, Heringer, Hocke, wohnt in der Webergasse; 2. 11. 890. Gräfenstein, Leonhard, von hier, Zimmermann, wohnt in der Hundgass; 7. 11. 891. Scherbaum, Johann Anton, von hier, Taglöhner, wohnt vor dem Augusttor; 10. 11. 892. Ulrich, Johann Georg, von hier, Taglöhner, wohnt hinter dem Weißfrauenkloster (Löwengasse); 14. 11. 893. Walter, Johann Christian, aus Anhalt-Köthen, Schuhmacher, wohnt in der Büßleber Gasse; 17. 11. 894. Wichmann, Johann Christoph, von hier, Handelsmann, wohnt in der Rosengasse bei der Kaufmannskirche; 27. 11. 895. Monsamen, Johann Melchior, von hier, Gärtner, wohnt vorm Johannistor; 7. 12. 896. Stadermann, Johann Wilhelm, von Meckfeld, Taglöhner, wohnt Auf der Gera; 12. 12. 897. Kühnemann, Johann Caspar, von Kirchheim, Taglöhner, wohnt vor dem Johannistor; 16. 12. 898. Ziepteroth (Zipterodt), Johann Georg, von hier, Taglöhner, wohnt vorm Johannistor; 16. 12. 899. Ulrich, Johann Andreas, von Ober-Farnstedt in Sachsen, Zimmermann, wohnt in der Johannisgass; 22. 12. 900. Vogelsburg, Peter, von hier, Taglöhner, wohnt vor dem Johannistor; 23. 12. 901. Ritze, Johann, aus dem Bambergischen, Einspänniger und Weißkramer, wohnt vor dem Löbertor; 23. 12. 902. Assing, David, von hier, Altmacher, wohnt hinter (dem) Weißfrauen(-kloster, Löwengasse); 28. 12.

1770 Cum Deo 903. Hebestreit, Johann Peter, von hier, Taglöhner, wohnt auf dem Hügel; 4. 1. 904. von Piper, Franciscus, Herr Postdirector, (Kaiserlicher Rat), ist Biereige worden, hat solches ex gratia von diesem Jahr an erhalten; 8. 1. 1742 immatrikuliert an der Universität Erfurt als Erfurter; Lorenzkirche 1. 5. 1776 Susanna Elisabeth geb. Büchner, Wwe. des Kaufmanns Joh. Heinrich von Gerstenberg

905. Graberg, Gustavus Adolphus, Dd. (jur.), von hier, wohnt (zur güldenen Krone) am Fischmarkt; 9. 1. War später Ratsherr, Oberster Ratsmeister (Goldmann Nr. 2734); * 1743, Sohn des Kaufmanns Predigerkirche 28. 11. Christian Samuel Graberg, ebenda, und der Eva Eleonora Schmidt; 1771 Rosina Christina geb. Fratzscher, Wwe. des Regierungsassessors Joh. Friedrich Eckardt in Eisenach; zu den Fratzschers s. MFK 1978 Heft 1 und 2

57

<<<Vorherige Seite
[056]
Nächste Seite>>>
[058]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge