Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/056

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[055]
Nächste Seite>>>
[057]

Schäf(f)er 21. 7. 1769 ­ Jacobi 19. 11. 1769

858. Schäf(f)er, Johann Melchior, von hier, Tuchmacher, wohnt in der Kleinen Borngasse; 21. 7. Barfüßerkirche 6. 8. 1769 Anna Margaretha Ernst

859. Mebius, Möbius, Johannes Otto, von hier, Strumpfwirker, wohnt auf dem Dämmigen (Dämmchen) bei St. Gotthardi; 24. 7. 860. Wolff, Georg Conrad, von hier, Bandmacher, wohnt in der Viehgasse bei der Kaufmannskirche; 24. 7. 861. Forselius, Hermann Ernst, von hier, Knopfmacher, wohnt bei St. Gotthardi; 27. 7. 862. Dufft, Johann Michael, von hier, Riemer, wohnt in der Eimergasse; 29. 7. Kaufmannskirche 30. 12. 1770 Martha Dorothea Weber

863. Andich, Wilhelm Zacharias, von hier, Strumpfwirker, wohnt bei St. Michaelis; 29. 8. 864. Langert, Christian, von hier, Taglöhner, wohnt vor dem Johannistor; 30. 8. Augustinerkirche 17. 9. 1769 Maria Knoll

865. Zacher, Johann Christoph, von hier, Fleischhauer, wohnt in der Engengasse; 5. 9. 866. Gettig, Johann Christian Adolph, aus dem Gothaischen, Müller, wohnt in der Grünen-Schild-Mühle bei St. Viti; 10. 9. 867. Cöler, Köhler, Andreas, von hier, Zinngießer, wohnt auf der Langen Brück; 13. 9. 868. Fischer, Christian Adolph, Herr (Ratskämmerer), ist Biereige worden; 15. 9.

  • 1735, Sohn des Johann Carl Fischer, Juwelier und Ratsherr, und der Sophia Louisa Werner; Ratsgymnasiast, dann auf den Franckeschen Stiftungen in Halle, Universität Erfurt, später Ratsmeister (Goldmann Nr. 2619); Kaufmannskirche 7. 6. 1768 Catharina Eva Wettich

869. Kichen, Küchen, Johann Christoph (Christian), von hier, Strumpfwirker; 18. 9. Kaufmannskirche 22. 10. 1769 Barbara Christina Erhardt aus Vieselbach

870. Dorffmann, Johann Christoph, von hier, Bandmacher, wohnt in der Eimergass; 26. 9. 871. Melis, Mölis, Mölß, Johann Christian, von hier, Taglöhner, wohnt in der Borngasse; 30. 9. Barfüßerkirche 5. 8. 1764 Martha Barbara Büchner

872. Stier, Stöhr, Jacob, von hier, Taglöhner, wohnt in der Königshagengasse; 30. 9. 873. Gelmrodt, Marcus, von Osthausen, Gastgeber, wohnt im (Gasthaus zum) Propheten (am Domplatz); 3. 10. 874. Heller, Sigismundus, von hier, Bandmacher, wohnt auf dem Hügel; 3. 10. 875. Schencke, Benjamin, von Berlstedt, Müller, wohnt im Martinsbrühl; 4. 10. 876. Lange, Johann Georg, aus dem Schwarzburgischen, Kammerjäger, wohnt in der Neuengasse vorm Augusttor (jetzt Thomasstraße); 6. 10. 877. Heinemann, Johann Jacob, von hier, Böttner, wohnt im Neuen Werk; 6. 10. 878. Leimbach, Johann Caspar, aus Schweinau im Meiningischen, Taglöhner, wohnt in der Pergamentergass; 7. 10. 879. Hopfe, Johann Christoph, von hier, Fleischhauer, wohnt in der Futtergass; 9. 10.

  • 1746, Sohn des Fleischhauers Mstr. Christoph Hopfe in der Futtergasse; Kaufmannskirche 11. 6. 1771 Sophia Eleonora, Tochter des Leinewebers Mstr. Joh. Lorentz Kirst

880. Kittel, Johann Friedrich, von hier, Fleischhauer, wohnt in der Webergass; 16. 10. Andreaskirche 29. 10. 1769 Rebecca Catharina Döler

881. Cöler, Johann Blasius, ist Biereige worden, hat das (Brau-)Recht von Herrn Assessor Spoenla erkauft; 18. 10. 882. Jacobi, Johann Michael, von hier, Böttner, wohnt in der Kürschnergass; 19. 11. 56

<<<Vorherige Seite
[055]
Nächste Seite>>>
[057]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge