Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/055

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[054]
Nächste Seite>>>
[056]

Löbe, Löwe 22. 4. 1769 ­ Wackernagel 17. 7. 1769

832. Löbe, Löwe, Johann Heinrich Adam, von Quedlinburg, Tuchmacherknappe, wohnt Unter den Weißgerbern; 22. 4. 833. Ludwig, Johann Andreas, aus Blankenhain, Beutler, wohnt in der Fingerlingsgasse; 24. 4. 834. Haueisen, Georg Michael, aus dem Schwarzburgischen, Bäcker, wohnt auf den Mühlstegen (jetzt Rathausbrücke); 10. 5. 835. Mat(t)hes, Johann Georg, von hier, Taglöhner, wohnt im Martinsbrühl; 12. 5. 836. Müller, Johann Heinrich Christoph, von hier, Bandmacher, wohnt Auf der Gera; 12. 5. 837. Witzleb, Christian Wilhelm, von hier, Schuhmacher, wohnt bei St. Pauli; 17. 5. 838. Spazil, Joseph, aus Brünn (in Mähren), Schuhmacher, wohnt am Falloch (Unterm Petersberg); 17. 5. 839. Weißhart, Gabriel, aus dem Wittenbergischen (besser: aus dem Württembergischen, aus »Thalheim bei Tübingen«), Strumpfwirker, wohnt in der Eimergass; 20. 5. 840. Risch, Johann Blasius, von hier, Strumpfwirker, wohnt an der Johannesmauer; 20. 5. 841. Stammel, Franciscus, von Landesberg, Handelsmann, wohnt in der Schlossergass; 20. 5. 842. Schmid(t), Andreas, aus dem Maintzischen, wohnt im Neuen Werck, ist Bürger und Biereige worden, hat die Engelhartsche Wittib geheiratet; 26. 5. 843. Schiavetto, Johannes Baptista, aus Italien, Handelsmann, wohnt im (Gasthaus zum) Propheten (am Domplatz); 26. 5. 844. Bähr, Constantinus Hieronymus, von hier, Hutmacher, wohnt vor dem Löbertor; 30. 5. 845. Schmid(t), Johann Ernst, von Arnstadt, Materialist, wohnt auf der Langen Brück; 31. 5. 846. Platz, Johann Wilhelm, von hier, Korbmacher, wohnt am Andreastor; 2. 6. Andreaskirche 18. 6. 1769 Christina Catharina Hickethier

847. Woida, Balthasar, von Eger, Taglöhner, wohnt auf dem Neuerbe; 7. 6. 848. Gräfenhan, Johann Rudolph, von Gotha, Garnhändler, Handelsmann, wohnt an der Löberbrück; 10. 6. 849. Vogel, Andreas Martin, von hier, Schuhmacher, wohnt auf der Langen Brück; 22. 6. 850. Calenberg, Kallenberg, Johann Ernst, von hier, Gastgeber, wohnt im (Gasthaus zum) Schlehendorn in der Neustadt; 26. 6. 851. Vogel, Johann Georg, von hier, Schuhmacher, wohnt Unter den Kupferschmieden; 30. 6. 852. Wettich, Jacob Wilhelm, von hier, Strumpfwirker, wohnt beim Comthurhof (Comthurgasse); 10. 7. 853. Schurtz, Johann Theodor, von Ansbach, Leineweber, wohnt in der Gräffengass; 11. 7. 854. Raabe, Hieronymus Christoph, von hier, Bandmacher, wohnt in der Pergamentergasse; 12. 7. 855. Britz, Johann Joseph, aus dem Salzburgischen, Wallacher, wohnt im Brühl; 15. 7. 856. Schmeling, Johann Friedrich, von Wiegleben, Taglöhner, wohnt vor dem Schmidtstedter Tor; 15. 7. 857. Wackernagel, Sigismund, von hier, Taglöhner, wohnt vorm Johannistor; 17. 7. 55

<<<Vorherige Seite
[054]
Nächste Seite>>>
[056]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge