Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/054

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[053]
Nächste Seite>>>
[055]

Imler 13. 1. 1769 ­ Rappe 22. 4. 1769

806. Imler, auch Oemler, Johann Friedrich, von hier, Metzger, wohnt in der Pergamentergasse (Michaelisgemeinde); 13. 1. 807. Kieler, Peter, von hier, Bandmacher, wohnt am Falloch; 12. 1. 808. Schmid(t), Stephan Gottlob (Gottlieb), aus Sachsen, Tuchmacher, wohnt auf der Hirschlache; 16. 1. 809. Weis(s)e, Johann Gottfried, von Großenbehringen, Taglöhner, wohnt im Brühl; 18. 1. 810. Streibing, Johann Nicolaus, von hier, Obsthändler, wohnt an der Hirschlache; 1. 2. 811. Reichart, Johann Elias, von hier, Gärtner, wohnt in der Querchgass; 10. 2.

  • 1723, Sohn des Gärtners Johann Reichart in der Querchgasse und seiner 2. Ehefrau Maria Magdalena Büchner; AfS Heft 84 (1981) S. 253 ff. (Gero v. Wilcke); Barfüßerkirche 10. 2. 1769 Maria Christina Weißbach; II. ebenda 20. 11. 1770 Frau Anna Martha Ericke

812. Schröter, Rudolph Christoph, von hier, wohnt am Lohbank; ist Bürger und Biereige worden; 15. 2. 813. Reichart, Johann Elias, ist Biereige worden, hat des Vaters (Brau-)Recht; 28. 3. 814. Martin, Jacob Samuel, von hier, Altmacher, wohnt in der Gräffengasse; 2. 3. 815. Beichling (Beuchling), Johann Christoph, von hier, Drechsler, wohnt Vor den Graden; 2. 3. 816. Vockerodt, Johann Wilhelm, von Mühlhausen, Drechsler, wohnt in der Fingerlingsgass; 7. 3. 817. Titschker, Johann Tobias, von Tennstedt, Tuchmacher, wohnt vorm Johannistor; 7. 3. 818. Stiebritz, Got(h)ofredus, von Altstädt (Allstedt), Tuchmacher, wohnt Unter den Weißgerbern; 14. 3. 819. Effler, Johann Christian, von hier, Altmacher, wohnt in der Borngasse; 16. 3. Barfüßerkirche 28. 5. 1769 Jfr. Margaretha Apfel

820. Sinnhold, Johann Nicolaus, von hier, Zeugmacher, wohnt in der Kerschnersgass (Kürschnergasse); 17. 3. 821. Henning, Balthasar, von Kleinmölsen, Taglöhner, wohnt in der Ernstengass; 17. 3. 822. Vater, Matthes, aus der Niederlausitz (auch: aus Wosko bei Senftenberg), Taglöhner, wohnt im Brühl; 16. 3. 823. Raabe, Wilhelm Caspar, von hier, Bandmacher, wohnt in der Pergamentergass; 20. 3. 824. Lorentz, Johann Gottlob, von hier, Zeugmacher, wohnt in der Hütergass; 22. 3. 825. Klärig (Klärich), Johann Georg, von hier, Bandmacher, wohnt in der Marbacher Gasse; 22. 3. 826. Andreae, Carl Wilhelm, von hier, Beutler, wohnt auf der Krämerbrücke; 4. 4. 827. Hagen, Nicolaus, von hier, Gärtner, wohnt in der Schmidtstedter Gasse; 4. 4. 828. Frischmuth, Johann Christoph, von hier, Altmacher, wohnt Auf der Gera; 5. 4. 829. Heier, Johann Heinrich, von hier, Wagner, wohnt in der Neustadt (Barfüßergemeinde); 6. 4. 830. Vogler, Johann Nicolaus, von Alperschleben, Schneider, wohnt bei St. Gotthardi; 8. 4. 831. Rappe, Johann Heinrich, von Töttleben, Materialist, Kaufmann, wohnt in der Krämpfergass; 22. 4. Kaufmannskirche 7. 5. 1769 Anna Maria geb. Francke, 3. Ehefrau und dann Wwe. des Materialisten Christoph Friedrich Mangoldt; sie III. ebenda 16. 11. 1787 Joh. Friedrich Wechsung, Kauf- und Handelsherr

54

<<<Vorherige Seite
[053]
Nächste Seite>>>
[055]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge