Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/063

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[062]
Nächste Seite>>>
[064]

Teichmann 29. 5. 1771 ­ Degenhard 7. 9. 1771

1026. Teichmann, Christian Gottlieb, von hier, Posamentier, wohnt in der Johannisgass; 29. 5. 1027. Weber, Johann Daniel, von hier, Schmied, wohnt vor dem Brühler Tor; 31. 5. 1028. Weide, Johann Georg, von hier, Müller, wohnt in der Viehgass (jetzt Kaufmännerstraße); 8. 6. 1029. Koch, Johann Friedrich, von hier, Metzger, wohnt in der Kürschnergass; 17. 6. 1030. Büchner, Johann Heinrich, Herr, ist als Exspectant an das Biereigenrecht, welches ab Emmo. (Eminentissimo) erhalten, angeschrieben worden; 21. 6. 1031. Weber, Johann Sebastian, von hier, Schmied, wohnt Johannis intra; 27. 6. 1032. Nehrling, Georg Christian Siegfried, von Borna bei Leipzig, Peruquenmacher, wohnt auf dem Sande; 27. 6. Kaufmannskirche 9. 2. 1774 Johanna Christiana Schultze

1033. Engelke, Christoph, von Duderstadt, Schreiner, wohnt in der Arche, ist Biereige worden; 17. 7. 1034. Straube, Johann Jeremias, von hier, Altmacher, wohnt bei St. Gotthard (Augustinergemeinde); 17. 7. 1035. Sömmering, Wilhelm (Gottlieb) Gottfried, von hier, (kurmainzischer Amtseinnehmer in Sömmerda), ist Bürger und Biereige worden, heiratet Herrn Johns Witwe; 19. 7. Kaufmannskirche 4. 7. 1741 Jfr. Anna Sophia Hogel

1036. Tuphorn (Dup-), Johann Nicolaus, von hier, Mahlmüller, wohnt bei St. Mauritii (Andreasgemeinde); 27. 7. 1037. Wiegand, Johann Ulrich, von hier, Kürschner, wohnt An der Straß; 2. 8. 1038. Böttner, Johann Bartholomaeus, von hier, Metzger, wohnt in der Eimergass; 2. 8. 1039. Heintze, Johann Georg, von hier, Müller, wohnt auf der Langen Brück; 6. 8. 1040. Kösting, Kisting, Joachim, von hier, Barbier, Chirurg, wohnt am Falloch; 17. 8. 1041. Wiedemann, Johann Nicolaus Heinrich, Herr, Kürschner, durch die Gewährung der Mutter, der Witwe Herrn Andreas Wehrs, (des Gastwirts), Biereige worden; 20. 8. Sohn des Kürschners Heinrich Christoph Wiedemann; Goldmann Nr. 2377

1042. Heinemann, Johann Christoph, von hier, Metzger, wohnt bei St. Andreae; 23. 8. 1043. Stolterbach (Stölter-), Heinrich, Handelsmann, aus dem Eichsfeld, wohnt auf der Kirschlach; 23. 8. 1044. Biegel, Antonius, aus der Schweiz, wohnt in dem Zimmerhoff; 23. 8. 1045. Rappe, Johann Nicolaus, Kaufmann, von Kleinmölsen, wohnt vor dem Krämpfertor; 23. 8. 1046. Kreutz, Creutz, Joachim, von Töttleben, wohnt vor dem Krämpfertor; 23. 8. Kaufmannskirche 17. 1. 1779 Anna Magdalena geb. Huck, Wwe. des Joh. Dietrich Christian Heintze; II. ebenda 27. 1. 1786 Anna Margaretha Müller aus Büßleben

1047. Burkart, Martin; 23. 8. 1048. Pauckert, Anton Friedrich, von hier, Schneider, wohnt An der Straß; 31. 8. 1049. Poßner, Johann Christian, von hier, Schuhmacher, wohnt Unter den Kupferschmieden; 3. 9. 1050. Arzinger, Atschinger, Johann Nicolaus, von hier, Taglöhner, wohnt in der Kürschnergass; 4. 9. 1051. Degenhard, Frantz, vom Eichsfeld, Taglöhner; 7. 9. 63

<<<Vorherige Seite
[062]
Nächste Seite>>>
[064]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge