Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/062

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[061]
Nächste Seite>>>
[063]

Gräser 9. 1. 1771 ­ Zugbaum, Zogbaum 27. 5. 1771

1000. Gräser, Jacob Gottlieb, von hier, Fuhrmann, wohnt in der Webergass; 9. 1. 1001. Jacobi, Adam Christian, von hier, Böttner, wohnt in der Eimergass; 14. 1. 1002. Hempel, Sebastian, von Röhrensee, Branntweinhändler, wohnt in der Kürschnergass; 31. 1. 1003. Brauer, Johann Mauritius, von hier, wohnt auf der Langen Brücke; 31. 1. 1004. Wende, Carl Robert, von hier, Schuhmacher, wohnt auf dem Fischersande; 4. 2. 1005. Ambs, Ignatius, von Kitzingen, Weinhändler, wohnt in der Weitergass; 16. 2. 1006. Muth, Johannes, vom Amt Ebertshausen, Maurermeister, (Baumeister im kurfürstlichen Bauamt), wohnt Vor den Graden; 16. 2. 1007. Hetstedt, Johann Simon, von Gispersleben, Gastgeber, wohnt Vor den Graden; 19. 2. 1008. Spangenberg, Jacobus, von hier, Bandmacher, wohnt in der Hundgass; 25. 2. 1009. Sterl, Johann Andreas, Herr, (Kaufmann, bei der Allerheiligenkirche), ist Biereige worden, hat das väterliche (Brau-)Recht erhalten; 26. 2. Dom 20. 10. 1763 Anna Catharina Burg geb. Schweiger

1010. Thorwirth, Jacob Wilhelm, Herr, von hier, Wachtmeister-Leutnant, wohnt auf dem Rathaus; 2. 3. Predigerkirche 20. 11. 1774 Anna Christina Huffeld

1011. Schröder, Johann Gottfried, Kaufmann, ist Biereige worden, heiratet Georg Niedlings Witwe Martha Christina geb. Helmbold; 18. 3. 1012. Lengefeld, Friedrich Wilhelm, von Hertzgeroda (Harzgerode), Glaser, wohnt in der Pergamentergasse; 3. 2./19. 3. Michaeliskirche 12. 5. 1771 Maria Dorothea Lipfert

1013. Nonne, Georg Christoph, von hier, Buchdrucker, Fourier unter den Bürgern, wohnt bei St. Laurentii; 20. 3.

  • 1742, Sohn des Buchdruckers Johann Heinrich Nonne; Kaufmannskirche 9. 6. 1784 Martha Elisabeth geb. Trescher, Wwe. des Johann Peter Schwartz

1014. Wilcke, Samuel Gottlieb, aus Polen, Schuhmacher, wohnt im Neuen Werk; 20. 3. 1015. Busch, Nicolaus Friedrich, von hier, Brauknecht, wohnt vor dem Augusttor; 21. 3. 1016. Stumm, Johann Jeremias, von Ingersleben, Taglöhner, Fuhrknecht, wohnt bei St. Michaelis; 23. 3. 1017. Schmid(t), Heinrich, von hier, Töpfer, wohnt in der Neustadt; 23. 3. 1018. Kannegießer, Johann Caspar, von hier, Taglöhner, wohnt in der Schmidtstedter Gass; 26. 3. 1019. Albrecht, Johann Moritz, von hier, Schneider, wohnt in der Neuen Straß; 13. 4. 1020. Topf, Johann Georg, von Tonndorf, Schneider, wohnt Auf der Judenschul (hinterm Rathaus); 13. 4. 1021. Hildebrand, Rudolph August Benedict, von hier, Peruquier, wohnt auf der Pilse; 17. 4. 1022. Fildner, Johann Christoph, von Gotha, Tuchmacher, wohnt Auf der Gera; 2. 5. 1023. Mädel, Medel, Johann Wilhelm, von hier, Schneider, Hochzeitbitter, wohnt auf dem Dämmchen (Horngasse); 15. 5. 1024. Stübgen, Georg Friedrich, von hier, Zeugmacher, wohnt in der Weißen Gass; 17. 5. 1025. Zugbaum, Zogbaum, Johann Michael, von hier, Strumpfwirker, wohnt hinterm Schotten(-kloster); 27. 5. 62

<<<Vorherige Seite
[061]
Nächste Seite>>>
[063]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge