Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/065

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[064]
Nächste Seite>>>
[066]

Dellinger, Döllinger 18. 12. 1771 ­ Holland 1. 5. 1772

1071. Dellinger, Döllinger, Johann Matthaeus, von hier, Taglöhner, wohnt in der Neuen Gass; 18. 12. 1072. Rigammer, Johann Samuel, von Oberreißenheim in Franken, Weinhändler, wohnt auf dem Rubenmarkt; 30. 12.

1772 1073. Isserstedt, Johann Conrad, von hier, Bäckermstr., wohnt auf dem Anger; 2. 1. 1074. Blancke, Paul Friedrich, von Leipzig, Handelsmann, wohnt in der Neuen Gass; 18. 1. 1075. Wiegand, Johann Samuel, von hier, Kürschner, wohnt An der Straß; 20. 1. 1076. Kittel, Johann Paul, von hier, Bandmacher, wohnt vor dem Johannistor; 23. 1. 1077. Söffing, Johann Nicolaus, von hier, Barbier, Chirurg, wohnt in der Neuen Straß; 28. 1. Barfüßerkirche 5. 2. 1788 Maria Elisabeth geb. Becker verwitwete Frobenius

1078. Gimpel, Johann Michael, von Eisfeld, Taglöhner, wohnt Auf dem Hügel; 4. 2. 1079. Ackermann, Jacob Georg, von Wanfried, Kaufmann, wohnt An der Straße; 15. 2. 1080. Trömer, Frantz Heinrich, von hier, wohnt hinter (der) Allerheiligen(-kirche), ist Bürger und Biereige worden; 18. 2. 1081. Silber, Gottlieb Christian, von hier, Handelsmann, wohnt vor der Krämerbrück; 20. 2. 1082. Ulrich, Conrad, von hier, Bandmacher, wohnt in der Neuengass vorm Augusttor; 21. 2. 1083. Hertel, Johann Jeremias, von hier, Altmacher, wohnt in der Borngass; 24. 2. 1084. Rosenstengel, Carl, von hier, Gastwirt, wohnt im (Gasthaus zum) Kleeblatt (in der Neustadt); 26. 2. 1085. Schernitz, Johann Wilhelm, Herr, (Strumpfhändler, An der Straße), ist Biereige worden, hat das Meierische Biereigenrecht erkauft; 27. 2. 1086. Zäncker, Georg Wilhelm, von hier, Taglöhner, wohnt in der Schmidtstedter Gass; 5. 3. 1087. Lämmer, Johann Christoph, von hier, Maurermstr., wohnt in der Gräfengass; 5. 3. 1088. Hartmann, Johann Martin, wohnt in der Arche, ist Bürger und Biereige worden; 7. 3. 1089. Sturm, Heinrich Balthasar, von hier, Gärtner, wohnt vor dem Löbertor; 7. 3. 1090. Barthel, Bartholme, Johann Michael, von Gernroda, Türmer der Allerheiligenkirche; 19. 3. 1091. Koch, Sebastian Frantz, von hier, Bäcker, wohnt im Brühl (Martinsbrühl); 30. 3. Predigerkirche 24. 1. 1773 Anna Elisabeth Steinmetz geb. Wenck

1092. Retsch, Johann Friedrich, von Gotha, Paruquenmacher, wohnt auf der Langen Brück; 22. 4. 1093. Stoltze, Johann Jacob, (Gastwirt), wohnt im (Gasthaus zum) halben Giebel (vormals Anger 4), ist Biereige worden, hat das Recht von der Mutter ererbet; 24. 4. 1094. Ledermann, Johann Friedrich, von hier, Taglöhner, wohnt auf dem Spitalrasen; 25. 4. Kaufmannskirche 24. 5. 1772 Jfr. Eva Maria Leder (so !)

1095. Holland, Jacob Andreas, ist Biereige worden, hat das Biereigenrecht von Georg Heinrich Hartmanns Witwe erkauft; 1. 5. 65

<<<Vorherige Seite
[064]
Nächste Seite>>>
[066]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge