Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/066

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[065]
Nächste Seite>>>
[067]

Höhne 2. 5. 1772 ­ Häuser 2. 9. 1772

1096. Höhne, Johann Heinrich, von hier, Gärtner, wohnt vor dem Krämpfertor; 2. 5. 1097. König, Johann Christoph, von hier, Lohgerber, wohnt am Lohbank (am Hirschgarten); 4. 5. 1098. Rehfeld, Johann Georg, von Strehla in Sachsen, Schuhmacher, wohnt auf der Langen Brück; 5. 5. 1099. Burckhart, Alexander, von Aschaffenburg, Peruquenmacher, wohnt an der Neuen Straße; 9. 5. 1100. Tettenborn, Johann Zacharias, von hier, Metzger, wohnt vor dem Löbertor; 25. 5. 1101. Fischer, Johann Heinrich, von Weberstedt in Sachsen (Thüringer Kreis, bei Langensalza), Gastgeber, wohnt in der Futtergasse; 27. 5. Kaufmannskirche 6. 9. 1772 Martha Dorothea Carolina geb. Vesti, Wwe. des Gastgebers Johann Friedrich Lex; sie III. ebenda 28. 9. 1777 Ernst Friedrich Elssig, Gastgeber, Koch, aus Gotha

1102. Zapfe, Johann Jacob, von hier, Handelsmann, wohnt in der Weißen Gasse (Andreasgemeinde); 29. 5. 1103. Friese, Salomon Friedrich, aus Wurzen in Sachsen, Goldschmied, wohnt auf der Lange Brück; 5. 6. 1104. Reinhart, Georg Balthasar, von hier, Kupferschmied, wohnt Vor den Graden; 13. 6. 1105. Engelmann, Johann Heinrich, aus Grätz im Vogtland (Greiz, Thüringen), Töpfer, wohnt vor dem Krämpfertor; 16. 6. 1106. Wallenstein, Christoph, Bandmacher, wohnt vor dem Andreastor (jetzt Nordhäuser Straße); 17. 6. Sohn des Bürgers Valentin Wallenstein und der Maria Ursula Bayer; Severikirche 28. 6. 1772 Maria Catharina, Tochter des Johann Heinrich Bierwisch in Osthausen im Eichsfeld

1107. Wild, Georg Albert, von Meiningen, Zimmermann, wohnt auf der Pilse; 20. 6. 1108. Zöllner, Caspar Ludwig, von hier, Musicus, Bürger-Hauboist, wohnt in der Augustinergass; 23. 6. 1109. Niedling, Johann Georg, von hier, Gärtner, wohnt im Neuen Werk, ist Bürger und Biereige worden; 25. 6. 1110. Döhler, Elias David, von hier, Metzger, wohnt Unter den Weißgerbern; 26. 6. 1111. Wüstemann, Johann Nicolaus, Herr, wegen erkauften Vogtischen Biereigenrechts am 10. Juli Biereige worden; 15. 7. 1112. Bendleb, Johann Gabriel Heinrich, ist Biereige worden, hat das Planertische Braurecht erkauft; 22. 7. 1113. Müller, Johann Georg, ist Biereige worden, hat das Braurecht von Johann Stoltzen erkauft; 29. 7. 1114. Schnorpel, Christian Christoph, aus Dahlen in Sachsen, Kürschner, wohnt auf der Langen Brück; 7. 8. Barfüßerkirche 11. 10. 1772 Frau Barbara Justina Kornmaul

1115. Schellenberg, Johann Georg Christoph, von hier, Bäcker, wohnt hinter der Kaufmannskirch; 12. 8. 1116. Liebau, Christian Wilhelm, von hier, Seifensieder, wohnt in der Schmidtstedtergass; 22. 8. 1117. Häuser, Christian, von hier, Mälzer, wohnt in der Büßleber Gasse; 2. 9. 66

<<<Vorherige Seite
[065]
Nächste Seite>>>
[067]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge