Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/067

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[066]
Nächste Seite>>>
[068]

Arnold 5. 9. 1772 ­ Scholler 6. 11. 1772

1118. Arnold, Gottfried, aus Leipzig (aus Markkleeberg), Schuhmacher, wohnt in der Schuhgass; 5. 9. Predigerkirche 13. 7. 1772 Martha Magdalena Osann; sie Andreas Schröter, Schuhmachermstr. II. ebenda 29. 10. 1780 Joh.

1119. Stoltze, Johann Gottlieb, von hier, Bandmacher, Bandfabrikant, wohnt (zur großen Flasche) auf der Krämerbrück; 12. 9. 1120. Lohmeier, Christian Friedrich, Kauf- und Handelsmann, ist Biereige worden, hat seiner Mutter, der Witwe (Catharina Dorothea) Schorch (verw. Lohmeier geb. Fischer) Braurecht erhalten; 17. 9. Zu Lohmeier und Schorch beachte Bauer, Pers.Schr. Nr. 763-765; Catharina Dorothea war am 26. 7. 1772 gestorben

1121. Kind, Johann Georg, von Großen Ballhausen, Bäcker, wohnt auf dem JohannisSteinweg; 23. 9. 1122. Born, Johann Andreas, von hier, Schuhmacher, wohnt auf der Lehmannsbrück (Michaelisgemeinde); 24. 9. 1123. Burmann, Christian Sigismund, aus Hirschberg, Handelsmann, wohnt vor der Langen Brück; 26. 9. 1124. Küsting, Anton, von Weißenborn im Eichsfeld, Barbier und Chirurg, wohnt am Falloch; 28. 9. 1125. Hermann, Tobias Eduard Emanuel, von hier, Materialist, wohnt auf dem Endleich; 29. 9. 1126. Bor(n)mann, Johann Georg, von Schmira, Öconom, Handelsmann, wohnt am Falloch; 1. 10. 1127. Friese, Johann Heinrich, von hier, Taglöhner, wohnt in der Neuen Gasse vorm Krämpfertor; 1. 10. 1128. Natz, Christoph, von hier, Hausschlächter, wohnt in der Webergass (Andreasgemeinde); 10. 10. 1129. Schmi(e)d, Johann Jacob, von hier, Schuhmacher, wohnt bei den Predigern (Predigerkirche); 14. 10. 1130. Waage, Johann Gottlieb, von Dölitz in Sachsen, Schuhmacher, wohnt bei den Predigern (Predigerkirche), 14. 10. 1131. Prisky, Heinrich Christoph, von hier, Zeugmacher, wohnt vor dem Löbertor; 16. 10. 1132. Otto, Johann Bernhard, aus Gotha, Schneider, wohnt in der Pergamentergass; 16. 10. 1133. Gratemüller (Gradel-), Hieronymus, von hier, Buchdrucker, wohnt (Zum Krönbacken, jetzt Michaelisstraße 10) bei St. Michaelis; 21. 10.

  • 1743, Sohn des Sattlers Joh. Heinrich Gradelmüller und der Lucia Sämann; Michaeliskirche 29. 10. 1772 Maria Catharina Elisabeth geb. Clauß (aus Marlishausen), Wwe. des Buchdruckers Joh. Ludwig Ritschl, Zum Krönbacken

1134. Döring, Johann Adam, aus dem Eichsfeld, Weinhändler, wohnt hinter (der) Allerheiligen(-kirche); 21. 10. 1135. Michi, Simon, von hier, Taglöhner, wohnt vor dem Löbertor; 31. 10. 1136. Sparkäß, Johann Christian Wilhelm, von hier, Taglöhner, wohnt vor dem Krämpfertor; 6. 11. 1137. Scholler, Anton, von hier, (Waagemeister), ist Bürger und Biereige worden, hat das (Brau-)Recht von seiner Mutter ererbet; 6. 11. 67

<<<Vorherige Seite
[066]
Nächste Seite>>>
[068]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge