Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/078

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[077]
Nächste Seite>>>
[079]

Kannegießer 26. 1. 1775 ­ Metzler 28. 4. 1775

1358. Kannegießer, Johann Georg Friedrich, von hier, Taglöhner, wohnt in der Ernstengass (Reglergemeinde); 26. 1. 1359. Rost, Johann Christoph, von hier, wohnt in der Johannisgass, ist Bürger und Biereige worden; 6. 2. 1360. Ochsenfort, Johann Peter, von hier, Zeugmacher, wohnt Unter den Weißgerbern; 7. 2. 1361. Schneider, Johann Lorenz, von hier, Leineweber, wohnt vor dem Löbertor; 7. 2. 1362. Bär, Johann Andreas, von hier, Leineweber, wohnt bei St. Pauli; 7. 2. 1363. Röse, Roeß, Quirinus, von Neustadt an der Saale, Schuhmacher, wohnt auf dem Rossmarkt; 8. 2. 1364. Schönstädt, Jacob, von hier, Taglöhner, wohnt am Spielberg; 9. 2. 1365. Butze, Putz, Christoph Wilhelm, von hier, Branntweinbrenner, wohnt in der Johannisgass; 10. 2. Kaufmannskirche 14. 2. 1775 Johanna Catharina Ernemann

1366. 1367. 1368. 1369.

Schaefer, Balthasar, von hier, Zimmergesell, wohnt in der Engengass; 14. 2. Ochsenfort, Johann Nicolaus, von hier, Glaser,wohnt in der Eimergass; 1. 3. Koch, Johann Christoph, von hier, Bäcker, wohnt vor dem Löbertor; 4. 3. Zorn, Johann Daniel, von Möbisburg, Taglöhner, wohnt in der Wehlengass (Waldengasse); 6. 3. 1370. Falcke, Gottlieb, von Lowenstein (wohl Lobenstein), Tuchmacher, wohnt in der Marbacher Gass; 18. 3. Andreaskirche 30. 4. 1775 Beata Catharina Kreich

1371. Hartmann, Melchior, von hier, Schwertfeger, wohnt in der Schlossergass; 27. 3. 1372. Lambrecht, Johann Christoph, von Eisenberg, Taglöhner, Branntweinbrenner, wohnt auf dem Dämmichen; 29. 2 Augustinerkirche 30. 4. 1775 Maria Dorothea Kühlewein

1373. Hühne, Johann Heinrich Gotffried, von Abtsbessingen im Schwarzburgischen, Branntweinbrenner, wohnt auf dem Rubenmarkt; 29. 3. 1374. Dölle, Johann Rudolph, von hier, Handelsmann, Ausscheitkrämer, wohnt in der Arche; 3. 4. 1375. Schmeltzer, Schmöltzer, Johann Jacob, von hier, Bandmacher, wohnt Unter den Weißgerbern; 3. 4. 1376. Grimmer, Johann Carl, von Rempelsdorf im Bambergischen, Taglöhner, wohnt in der Engengass; 7. 4. 1377. Haubert, David, von hier, Seifensieder, Taglöhner, wohnt vor dem Johannistor (Augustinergemeinde); 11. 4. 1378. Liedolff, Liedloff, Johann Simon, von Mittelhausen, Bürger-Hoboist, wohnt vor dem Johannistor; 15. 4. 1379. Beier, Beyer, Zacharias, von hier, Strumpfwirker, wohnt hinterm Weißfrauenkloster (Kaufmannsgemeinde); 24. 4. 1380. Pauckert, auch Baudert, Johann Adam, von hier, Schneider, wohnt An der Straß; 28. 4. 1381. Rühl, Johann Gothofredus, von Speyer, Schneider, wohnt in der Arche; 28. 4. Predigerkirche 30. 7. 1775 Frau Maria Magdalena Pabst

1382. Metzler, Johann Christoph, von hier, Taglöhner, Kutscher, von hier, wohnt auf dem Johannis-Kirchhof; 28. 4. 78

<<<Vorherige Seite
[077]
Nächste Seite>>>
[079]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge