Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/088

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[087]
Nächste Seite>>>
[089]

Köhler 27. 9. 1777 ­ Erhart 4. 2. 1778

1592a. Köhler, Anton, von hier, Zimmergesell, wohnt auf den Schutztürmen (im Neuen Werk); 27. 9. 1593. Artzinger, Johann Conrad, von hier, Zeugmacher, wohnt bei St. Michaelis; 4. 10. 1594. Müller, Joseph, von hier, Handelsmann, Nudelhändler, wohnt vor dem Löbertor; 8. 10. 1595. Forberg, Ferdinand, ist Biereige worden, hat der Mutter ihr (Brau-)Recht bekommen; 13. 10. 1596. Schonniger, Georg, von hier, Geigenmacher, wohnt in der Fleischbank, Vor den Graden; 16. 10. 1597. Bürge, Tobias Heinrich, von hier, Metzger, wohnt in der Johannisgasse; 20. 10. 1598. Wachtel, Johann Heinrich, von Gernrode im Eichsfeld, Leineweber, wohnt in der Augustinergasse; 22. 10. 1599. Krauthauß, Christoph, von hier, Taglöhner, wohnt in der Johannisgasse; 25. 10. 1600. Busch, Anselm Frantz, von hier, Knopfmacher, wohnt auf der Langebrück; 5. 11. 1601. Wallenstein, Johann Frantz, von hier, Leineweber, wohnt in der Schmidtstedter Gasse; 8. 11. 1602. Neumann, Christian, von hier, Taglöhner, wohnt auf dem Hügel (beim Nicolaiturm); 8. 11. 1603. Hagen, Elias, Gärtner, von hier, wohnt in der Marbacher Gasse (Andreasgemeinde); 10. 11. 1604. König, Johann Wilhelm, von hier, wohnt An der Straße, ist Bürger und Biereige worden; 12. 11. 1605. Flederwisch, Johann Michael, Bandmacher, wohnt bei St. Michaelis; 13. 11. 1606. Fiedler, Peter, vom Eichsfeld, Taglöhner, wohnt in der Kleinen Breitengasse; 13. 11. 1607. Braun, Heinrich, von Büßleben, Hoboist, wohnt auf der Lehmannsbrück; 15. 11. 1608. Vogt, Christian Friedrich, von Buttstädt (auch: von Buttelstedt), Apotheker, wohnt in der Römerapotheke (am Fischmarkt); 19. 11. Predigerkirche 13. 11. 1777 Johanna Christina Buchholtz geb. Becker

1609. Kröhn, Johann Georg, von hier, Pflasterer, wohnt bei der Karthause; 18. 12. 1610. Grün, Johann Jacobus, Pflasterer; 18. 12. 1611. Wagner, Johann Philipp Nicolaus, von hier, Zeugmacher, wohnt am Falloch; 29. 12.

1778 1612. 1613. 1614. 1615. 1616. wurden zu Bürgern oder Biereigen angenommen: Bischoff, Antonius, von Kamnitz in Böhmen, Handelsmann, wohnt bei der Allerheiligen Kirch; 8. 1. Göpfert, Johann Volckmar, von hier, Porcellain-Maler, wohnt in der Kleinen Arche; 23. 1. Römpler, Johann Andreas, von hier, Bandmacher, wohnt in der Schmidtstedter Gasse; 23. 1. Kachel, Johann Cyriacus, von hier, Bandmacher, wohnt in der Halben-MondsGasse; 3. 2. Erhart, auch Eberhard, Johann Nicolaus, von Vieselbach, Brauknecht, wohnt am Spielberg; 4. 2.

88

<<<Vorherige Seite
[087]
Nächste Seite>>>
[089]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge