Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/092

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[091]
Nächste Seite>>>
[093]

Henckel 31. 10. 1778 ­ Weißleder 3. 2. 1779

1687. Henckel, Johann Balthasar, von hier, Handelsmann, wohnt in der Gräfengasse; 31. 10. Barfüßerkirche 6. 12. 1778 Barbara Rosina Fickel geb. Schröter

1688. Schröpfer, Johann Heinrich, (aus Daberstedt), Taglöhner, (wohnt im Martinsbrühl); 31. 10. 1689. Küchenhof(f), Johann Christian, von hier, Bandmacher, wohnt in der Schmidtstedter Gasse; 31. 10. 1690. Eckart, Johann Wilhelm, von hier, wohnt in der Arche, ist Bürger und Biereige worden; 4. 11. 1691. Reichart, Johann Nicolaus, von Walschleben, Schneider, wohnt in der Neustadt; 9. 11. 1692. Committi, Andreas, von Rudolstadt, Weinschenck, Kaufmann, wohnt auf dem Kornmarkt; 14. 11. 1693. Kleebauer, Daniel, von hier, Schreiner, wohnt im Neuen Werk; 30. 11. 1694. Nagel, Balthasar, von hier, Handelsmann, wohnt in dem Neuen Werk; 1. 12. 1695. Bader, Rudolph Christoph, Dd., von hier, wohnt An der Straße, ist Bürger und Biereige worden; 2. 12. Sohn des Advocaten Dr. Emanuel Bader; Predigerkirche 10. 5. 1784 Jfr. Martha Christina Sophia Brückner; er war dann Dr. jur. und Vormundschaftsbeamter (Goldmann Nr. 2881)

1696. Hertz, Jacob Frantz, von hier, Bäcker, wohnt im Provianthause (der Garnison); 5. 12. 1697. Grasacker, Michael, von Wittern, Taglöhner, wohnt in der Neustadt; 12. 12. 1698. Täschner, Sebastian, von hier, Bandmacher; 14. 12. 1699. Zimmermann, Georg Michael, von hier, Glaser, wohnt in den Fleischbänken, Vor den Graden; 29. 12. 1700. Seiffart, Johann Caspar, von Ilmenau, Schuhmacher, wohnt bei St. Viti; 30. 12.

1779 1701. Buchwald, Johann Gottfried, von Weimar, Bandmacher, wohnt Vor den Graden (Domplatz); 13. 1. 1702. Kreutz, Creutz, Johann Joachim, von Töttleben, Gärtner, wohnt in der Krämpfergasse; 13. 1. Kaufmannskirche 17. 1. 1779 Anna Magdalena Heintze geb. Huck; Anna Margaretha Müller aus Büßleben Predigerkirche 9. 9. 1782 Barbara Maria Veith; sie witweten Juwelier Joh. Gottlieb Kiel II. ebenda 27. 1. 1786

1703. Thiele, Johann Ernst August, von hier, Gastwirt, wohnt Vor den Graden; 19. 1. II. ebenda 7. 7. 1799 den zweimal ver-

Neumann, Gottfried, von hier, Bäcker, wohnt auf dem Johannis-Steinweg; 19. 1. Kolbe, Johann Heinrich, von hier, Bandmacher, wohnt an der Löbermauer; 22. 1. Reiter, Johannes Heinricus, Taglöhner; 25. 1. Besler, Philipp, von hier, Glaser, wohnt auf der Pilse; 28. 1. Franckenstein, Johann Joseph, von hier, Bandmacher, wohnt in der Hundgasse (jetzt Glockengasse); 30. 1. 1709. Weißleder, Heinrich Christoph, von hier, Metzger, wohnt in der Weißengasse; 3. 2. 92

1704. 1705. 1706. 1707. 1708.

<<<Vorherige Seite
[091]
Nächste Seite>>>
[093]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge