Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/100

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[099]
Nächste Seite>>>
[101]

Walthauer 8. 11. 1780 ­ Lindemann 21. 12. 1780

1884. Walthauer, Johann Michael, von hier, Papiermacher, wohnt in llversgehofen; 8. 11. 1885. Hülsenhausen, Johann Adolph, von hier, Zeugmacher, wohnt auf der Hirschlache; 10. 11. 1886. Schuchard, Johann Christoph, von hier, Hausschlächter, wohnt vorm Augusttor; 10. 11. 1887. Biermann, Christian Adolph, aus Sachsen, Leineweber; 13. 11. Barfüßerkirche 21. 1. 1781 Maria Magdalena Saal

1888. Böttner, Ernst Christoph, von Gebesee, Hacke, wohnt auf der Krämerbrück; 15. 11. 1889. Herda, Christian August, von Ichtershausen, Bandmacher, wohnt vorm Johannistor; 15. 11. 1890. Lutter, Johann Carl Julius, von Braunschweig, Schuhmacher, wohnt bei St. Michaelis; 18. 11. 1891. Weide, Heinrich, von hier, Mühlbursch, Müller, wohnt auf dem Mühlhof (am Mühlstege); 22. 11. 1892. Wackernagel, Johann Jacob, von hier, Klempner, Flaschner, wohnt auf dem Endleich; 23. 11. 1893. Rümpler, Johann Christian, von hier, Bandmacher, wohnt auf der Lehmannsbrücke; 23. 11. 1894. Liebau, Johann August, von hier, Seifensieder, wohnt vor dem Löbertor; 23. 11. 1895. Meier, Johann Heinrich von hier, Gärtner, Taglöhner, wohnt in der Klopfgasse (Augustvorstadt); 25. 11. Reglerkirche 18. 2. 1781 Eva Adelgunda geb. Ruge (aus Tiefthal), Wwe. des Taglöhners Christian Lange in der Klopfgasse

1896. Hartung, Johann Gottlieb, von hier, Kaufmann, wohnt An der Straße; 25. 11. 1897. Zacke, Johann Michael, Herr, (Advocat, Ratsherr), ist Biereige worden, hat Herrn Volcklands Witwe geheiratet; 25. 11. Goldmann Nr. 2342; Barfüßerkirche 10. 9. 1780 Martha Christina geb. Trommsdorff, 2. Ehefrau und dann Wwe. des Orgelbauers Mstr. Franz Volckland; MVGAE Heft 57 (1996) S. 69 ff. (Helga Brück)

1898. Schenck(e), Johann Martin, von hier, Brauknecht, wohnt in der Ernstengasse (am Spielberg); 29. 11. 1899. Büchner, Johann Wilhelm, von hier, Fruchthändler, wohnt am Lohbank (beim Hirschgarten); 1. 12. Barfüßerkirche 14. 11. 1781 Martha Margaretha Schellhorn

1900. Bradfisch, Johann Heinrich, von hier, Posamentier, wohnt An der Straße; 9. 12. 1901. Reinhard, Johann Heinrich, Zeugmacher; 9. 2. 1902. Reichenbach, Johann Andreas, von Cölleda, Tuchbereiter, wohnt in der Webergasse; 14. 2. 1903. Turino, Caspar, von hier, Bandmacher, wohnt auf dem Johannis-Steinweg; 16. 12. 1904. Pellnitz, Franz Adam, von hier, (Medicus), wohnt auf dem Rubenmarkt, ist Bürger und Biereige worden; 19. 12. 1905. Lindemann, Johannes, von hier, Bandmacher, wohnt Auf der Gera (Löberring); 21. 12.

100

<<<Vorherige Seite
[099]
Nächste Seite>>>
[101]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge