Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/101

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[100]
Nächste Seite>>>
[102]

Reich 4. 1. 1781 ­ Spittel 25. 4. 1781

1781 1906. Reich, Johann Christian, von hier, Beutler, wohnt bei St.Mauritii; 4. 1. 1907. Köthe, Christoph Urban, von hier, Strumpfwirker, wohnt hinter der Hohen Tür (jetzt Keilhauergasse); 10. 1. 1908. Böttger, Johann Friedrich, von hier, Bäcker, wohnt in der Futtergass; 12. 1. 1909. Gotter, Jeremias, von hier, Taglöhner, wohnt im Neuen Werk; 19. 1. 1910. Rudloff, Johann Friedrich, von Großenlupnitz bei Eisenach, Fuhrmann, wohnt in der Hundgass (jetzt Glockengasse); 31. 1. 1911. Dressler, Johann Christoph, von hier, Bandmacher, wohnt auf dem Dämmigen (Dämmchen); 31. 1. 1912. Oehle, Johann Nicolaus, von hier, Leineweber, wohnt Vor den Graden (Domplatz); 3. 2. 1913. Frischmuth, Georg Heinrich, von hier, Taglöhner, wohnt vor dem Johannistor (Augustinergemeinde); 8. 2. 1914. Löber, Heinrich, Herr, Dr. (med.), wohnt in der Eimergasse, ist Bürger und Biereige worden; 22. 2. 1757 als Erfurter an der Universität Erfurt immatrikuliert

1915. Weidemann, Johann Caspar, von hier, Schmied, wohnt in der Neustadt (Viti, Barfüßergemeinde); 23. 2. 1916. Hucke, Johann Rudolph, von hier, Böttner, wohnt an der Neuen Straß; 28. 2. 1917. Beickard, Georg Ludwig, von hier, Böttner, wohnt auf dem Rubenmarkt; 28. 2. 1918. Dobert, Johannes, von Küllstedt im Eichsfeld, Bandmacher, wohnt an der Krämpfermauer; 3. 3. 1919. Gräser, Johann Adolph, von Tennstedt, Zimmergesell, wohnt in der Johannisgasse; 12. 3. 1920. Wolf, Johann Georg, von hier, Mahlmüller, wohnt in der Grünen-Schild-Mühle; 17. 3. 1921. Thieme, Johann Samuel, von hier, Goldschmied, wohnt Vor den Graden; 23. 3. 1922. Schier, Johann Caspar, von hier, Bandmacher, wohnt in der Hundgasse (jetzt Glockengasse); 2. 4. 1923. Juncker, Wilhelm, von Nordhausen, Weißbäcker, wohnt auf dem Sande; 4. 4. 1924. Klieber, Klüber, Johann Andreas, von Lohr, Hufschmied, wohnt auf dem Rubenmarkt; 5. 4. 1925. Hartmann, Heinrich, von hier, Taglöhner, wohnt vor dem Augusttor (Reglergemeinde); 9. 4. 1926. Bindel, Johann Emst, Zeugmacher; 10./11. 4. 1927. Nonne, Johann Friedrich, Buchdrucker, wohnt hinter dem Weißfrauenkloster (später auf dem Fischersand); 10. 4.

  • 1761, Sohn des Universitäts-Buchdruckers und Buchhändlers Heinrich Rudolph Nonne und der Johanna Augusta Koch, Zur Sichel (jetzt Pilse 7); Kaufmannskirche 25. 4. 1781 Anna Martha, Tochter des Biereigen Johann Heinrich Schneider

1928. Ritter, Johann Friedrich, von hier, Taglöhner, wohnt vorm Krämpfertor; 19. 4 1929. Schmeling, Schmäling, Friedrich Wilhelm, von Dingeda (Tüngeda) im Gothaischen, Taglöhner, wohnt Auf der Gera (Löberring); 25. 4. 1930. Spittel, Johann Christoph, von hier, Töpfer, wohnt in der Schmidtstedtergass (Reglergemeinde); 25. 4. 101

<<<Vorherige Seite
[100]
Nächste Seite>>>
[102]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge