Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/102

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[101]
Nächste Seite>>>
[103]

Himmel 27. 4. 1781 ­ Pfützenreuter 9. 7. 1781

1931. Himmel, Wilhelm, von hier, Bader, wohnt bei St. Michaelis (Michaelisstraße); 27. 4. 1932. Schnautze, Christian, von hier, Fleischhauer, wohnt in der Weitergasse; 30. 4. 1933. Ackermann, Valentin, von Effelder im Eichsfeld, Taglöhner, wohnt am Spielberg; 5. 5. 1934. Hack(e), Johann Joachim, von hier, Färber, wohnt Vor den Graden (Domplatz); 8. 5. 1935. Mohnsamen, Adam Heinrich, von hier, Taglöhner, wohnt bei St. Nicolai; 12. 5. 1936. Mischke, Carl Gottlob, von Berlin, Schuhmacher, wohnt in der Neustadt; 12./13. 5. 1937. Hesse, Johann Christoph, von hier, Schuhmacher, wohnt in der Gräffengass (Barfüßergemeinde); 12./13. 5. 1938. Leo, Johann Christoph, Herr, Kammer-Commissarius in Rudolstadt, ist Bürger und Biereige worden; 17./18. 5. 1757 als Erfurter an der Universität Erfurt immatrikuliert; beachte Wiegand, Namensverzeichnis S. 166

1939. Hageni, Johann Christoph, von hier, absens, wohnt in der Schweiz, ist Bürger worden; 18. 5. 1940. Döbel, Zacharias Bernhard, von hier, Töpfer, wohnt auf dem Rubenmarkt; 18. 5. 1941. Seidelbach, Christoph, von Bechstedt-Wagd, Taglöhner, wohnt vor dem Löbertor; 19. 5. 1942. Haupt, Georg Conrad, von hier, Bandmacher, wohnt in der Schmidtstedter Gasse; 29. 5. 1943. Nebershausen, Johann Hieronymus, von hier, Obsthändler, wohnt hinter dem Schottenkloster; 31. 5. 1944. Meßmann, Johann Samuel, von hier, Taglöhner, wohnt in der Mühlgass; 1. 6. 1945. Stoltze, Johann Guilielmus, aus Bögnitz (Pegnitz) bei Bayreuth, Materialist, wohnt An der Straße; 16. 6. Predigerkirche 18. 6. 1781 Maria Magdalena geb. Schatz, Wwe. des Kaufmanns Johann Riemann

1946. Balthasar (Baltzer), Johann Caspar, ein Fremder, wohnt im (Gasthaus zum) Halben Mond (am Domplatz); 2. 6. Predigerkirche 3. 6. 1781 Elisabeth Philippina Keil geb. Faber, geschieden, aus Sondershausen

1947. Söllner, Heinrich Christian Wilhelm, von Weimar, Materialist, wohnt bei St. Viti; 16. 6. 1948. Porcere, Johann Daniel, von hier, Bandmacher, wohnt auf dem Fischersande; 18. 6. 1949. Renner, Johann Georg, von Lobenstein, Marquetender, wohnt auf dem Rubenmarkt; 20. 6. Andreaskirche 31. 7. 1781 Maria Juditha Duphorn; sie Besser, Mstr. Schuhmacher II. ebenda 7. 11. 1797 Gottfried

1950. Gundermann, Johann Andreas, von hier, Schuhmacher, wohnt in der Krämpfergasse; 28. 6. 1951. Rudolph, Johann Ernst, von hier, Schuhmacher, wohnt in der Krämpfergasse; 28. 6. 1952. Pfützenreuter, Adam, von hier, Bandmacher, wohnt am Andreastor; 9. 7. 102

<<<Vorherige Seite
[101]
Nächste Seite>>>
[103]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge