Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/113

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[112]
Nächste Seite>>>
[114]

Sehrenberg 5. 11. 1783 ­ Oehme 12. 1. 1784

2184. Sehrenberg, Peter, von hier, Zeugmacher, wohnt Auf der Gera (Löberring); 5. 11. 2185. Schneider, Johann Friedrich, von hier, Gerber, wohnt auf der Hirschlache; 17. 11. 2186. Habermann, Johann Christoph, (von hier), ist Biereige worden, hat das Wehrische Biereigenrecht erkauft; 17. 11. 2187. Brad(t)fisch, Johann Wilhelm, von hier, Posamentierer, Kaufmann, wohnt auf der Krämerbrücke; 19. 11. 2188. Bechtel, Johann Caspar, von hier, Petschiermacher, wohnt in der Fingerlingsgasse; 3./19. 11. 2189. Geilfuß, Christian, von hier, Maler, wohnt in der Webergasse (Andreasgemeinde); 27. 11. 2190. Knecht(el), Johann Gabriel, von Kemnitz, Tuchmacher, wohnt in der Marbacher Gasse; 9. 12. 2191. Dietrich, Johann Valentin, von hier, Metzger, wohnt vorm Löbertor (Löbervorstadt); 9. 12. 2192. Weidemann, Johann Günther, von hier, Schmied, wohnt in der Neustadt; 12. 12. 2193. Gloß, Johann Valentin, Metzger; 9. 12. 2194. Huhn, Georg Friedrich, ist Biereige worden, hat die Witwe des (Postkommissars Joh.) Heinrich Benedict Meier bei St. Gotthardi geheiratet; 17. 12. 2195. Emminghaus (Emmichhausen), Johann Carl Heinrich, von hier, Kaufmann, wohnt auf dem Fischmarkt; 22. 12. Trebelslohe 9. 1. 1785 Maria Dorothea Charlotta von Einem aus Hannoversch-Münden

2196. Fahse, Johann Christian (Gottfried), von hier, Taglöhner, wohnt vor dem Johannistor; 27. 12. 2197. Ne(u)haus, Johann Caspar, von hier, Branntweinbrenner, wohnt in der Wehlengasse (Waldengasse); 27. 12.

1784 2198. Schmi(e)d, Georg Andreas, von hier, Bandmacher, wohnt bei St. Gotthard; 3. 1. 2199. Hommel, Christian Friedrich Benjamin, Herr Dr. (jur., von hier, Advocat), Stadtvogt, wohnt hinter dem Ursulinenkloster (Kaufmannsgemeinde); 8. 1. 2200. Reichard, Johann Balthasar, Stadtvogt (auch: Stadtschreiber, wohnt in der Johannisgasse); 15. 1. Ratsgymnasiast 1754-57 (Goldmann Nr. 2704); 1757 an der Erfurter Universität immatrikuliert Kaufmannskirche 10. 11. 1799 Demoiselle Johanna Concormit der Heimatangabe Udestedt; dia Hogel

2201. Kirchheim, Johann Balthasar, von Udestedt, wohnt in der Johannisgass; 15. 1. 2202. Klein, Johann Nicolaus, von Bamberg, Kaufmann, wohnt An der Straße; 20. 1. 2203. Kühn, Georg Gottlieb, von Eisenach, Paruquenmacher, wohnt auf dem Junkersande; 20. 1. 2204. Häußgen, Johann Nicolaus, von hier, Tüncher, Taglöhner, wohnt vor dem Schmidtstedter Tor; 6. 2. 2205. Treunert, Johann Wilhelm, von Grimma in Sachsen, Bandmacher, wohnt in der Pergamentergasse; 7. 2. 2206. Oehme, Johann Caspar, von hier, Hacke, wohnt vor dem Johannistor (Johannesvorstadt); 12. 1. 113

<<<Vorherige Seite
[112]
Nächste Seite>>>
[114]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge