Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/117

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[116]
Nächste Seite>>>
[118]

Rühl 13. 10. 1784 ­ Ziegler 18. 12. 1784

2278. Rühl, Carl Heinrich Gottlieb, von hier, Buchdrucker, wohnt auf der Hirschlache; 13. 10.

  • 1760, Sohn des Kaufmanns Christian Michael Rühl und der Christiane Friederike Fischer; Barfüßerkirche 17. 10. 1784 Maria Friedeliebe Müller; II. ebenda 2. 8. 1789 Friederica Dorothea Louisa Kellner aus Gotha

2279. Brater, Johann Michael, von Backleben im Sächsischen (Thüringer Kreis), Leineweber, wohnt vor dem Löbertor; 16. 10. 2280. Hense, Heintze, Johann Georg, von hier, Bandmacher, wohnt beim Moritztor; 16.10. 2281. Hamm, Johann Heinrich, von Gebesee, Schuhmacher, wohnt auf der Langen Brücke; 20. 10. 2282. Kapelle, Johann Joseph, von hier, Gärtner, wohnt im Brühl; 30. 10. Sohn des Christoph Kapelle, Tormentarius; Bürgers Andreas Radeburg Martinikirche 7. 11. 1784 Elisabetha, Tochter des

2283. Freind, Freund, Georg Friedrich, von hier, Handelsmann, wohnt in der Kette (jetzt Kettenstraße); 30. 10. 2284. Ritter, Johann Christoph, von hier, Tuchmacher, wohnt bei St. Michaelis; 4. 11. 2285. Grimm, Johann Gotofredus, von hier, Ziegeldecker, wohnt auf dem Dämmchen (Horngasse); 6. 11. 2286. Meiselbach, Johann Christian, von hier, Taglöhner, wohnt im Brühl; 6. 11. 2287. Kallenberg, Michael Friedrich, von hier, Gastwirt, wohnt im (Gasthaus zum) Hufeisen (in der Neustadt); 8. 11. 2288. Risch, Johann Georg, von hier, Strumpfwirker, wohnt hinterm Schottenkloster; 16. 11. 2289. Gottschalck, Johann Adam, (Waidhändler), ist Biereige worden, hat das Andreische Biereigenrecht erkauft; 20. 11. Kaufmannskirche 30. 8. 1774 Catharina Barbara Böttcher

2290. Krause (auch: Groß), Johann Nicolaus, von Linderbach, Taglöhner, wohnt in der Büßleber Gasse; 22. 11. 2291. Müller, Johann Christian, von Berlstedt, Bierrufer, wohnt auf der Lange Brück; 24. 11. 2292. Kra(h)mer, Johann Matthaeus, von Teichel bei Rudolstadt, Branntweinbrenner, wohnt vor dem Johannistor; 1. 12. 2293. Lucas, Ernst Friedrich, (aus Mansfeld), Apotheker, wohnt in der Schlössergass; 1.12. Kaufmannskirche 26. 1. 1785 Sophia Christiana Tromsdorf

Wieber, Christian Adolph, von hier, Ballmeister, wohnt auf dem Anger; 3. 12. Zeitz, Heinrich Christoph, von Greußen, (Sensal), wohnt in der Johannisgasse; 9. 12. Simon, Johann Heinrich, von hier, Braumeister, wohnt am Spielberg; 11. 12. Kutscheck, Christoph, von hier, Kesselflicker, wohnt bei der Andreaskirch; 13. 12. Hupel, Johann Guilielm, von Steden (Bischleben-Stedten), wohnt (zu den drei Hämmern) bei St.Viti; 17. 12. 2299. Seitz, Sebastian Heinrich, von hier, Maler, wohnt Unter den Weißgerbern; 18. 12. 2300. Ziegler, Johann Ernst (Guilielm), Herr Dr. (jur.), von hier, (Gerichtsassessor), Älterer Bürgermeister, wohnt (zum Bocks Hof, jetzt Anger 57) auf dem Anger; 18. 12.

  • 1715, Sohn des Advocaten Dr. Joh. Wilhelm Ziegler, Zum Bocks Hof, und der Martha Magdalena Adami, einer Tochter des Bürgermeisters Tobias Emanuel Adami und der Angelica Broch-

2294. 2295. 2296. 2297. 2298.

117

<<<Vorherige Seite
[116]
Nächste Seite>>>
[118]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge