Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/116

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[115]
Nächste Seite>>>
[117]

Schmid(t) 24. 8. 1784 ­ Döbel 13. 10. 1784

2254. Schmid(t), Friedrich, von hier, Bandmacher, wohnt in der Webergasse; 24. 8. 2255. Wi(e)gand, Johann Godofredus, von hier, Schuhmacher, wohnt auf der Lange Brück; 27. 8. 2256. Volckmann, Georg, von Küllstedt im Eichsfeld, Wollenkammer, wohnt auf der Hirschlache; 1. 9. 2257. Vogel, Franz Joseph, von Mainz, Gastgeber, wohnt in der Neuen Straß; 1. 9. 2258. Schumann, Jonathan Ernst, von hier, Metzger, wohnt auf dem Rubenmarkt; 3. 9. 2259. Angelroth, Paulus, Brauknecht, von Gispersleben, wohnt zum Gotthard (bei St. Gotthardi); 3. 9. 2260. Rollfinck, Johann Gottfried, von Obhausen bei Querfurt, Handelsmann, wohnt Unter den Weißgerbern; 4. 9 2261. Hucke, Fabian, Holzspälter, Obsthändler, wohnt in der Johannisgasse; 4./7. 9. 2262. Jülich, Johann Heinrich, von hier, Ziegeldecker, wohnt in der Neuen Gasse vorm Augusttor (Thomasstraße); 7. 9. Reglerkirche 26. 9. 1784 Maria Christina Hartmann

2263. Apel, Johann Carl Gotthilf, von Gera, Zeugmacher, wohnt in der Fingerlingsgasse; 10. 9. 2164. Capeller, Kapelle, Paul, von Kassel, Zimmermeister, wohnt im (Gasthaus zum) Kleeblatt (in der Neustadt); 10. 9. 1265. Hartmann, Simon, von Dingelstädt, Taglöhner, wohnt im Brühl (Martinsbrühl); 11. 9. 1266. Beck, Johann Heinrich, von hier, Schneider, wohnt in der Johannisgass; 14. 9. 1267. Röser, Johann Gotffried, von Helbra im Mansfeldischen, Bäcker, wohnt in der Schuhgasse; 15. 9. 1268. Dölle, Johannes, von hier, Bandmacher, wohnt zum Gotthard (bei St. Gotthardi, Augustinergemeinde); 15. 9. 1269. Hotze, Johann Adam, von hier, Zimmergesell, wohnt vor dem Johannistor; 24. 9. 1270. Hülle, Christian Friedrich, von hier, Friseur, wohnt in der Schlössergasse; 24. 9. 1271. Rotschki, Johann Andreas, von hier, Bandmacher, wohnt Unter den Weißgerbern; 27. 9. 1272. Schellmann, Johann Ulrich, von Of(f)enbach, Buchdrucker, wohnt in der Augustgasse; 22. 10. 1273. Kirchner, Johann (Georg) Christoph, von Gieselborn (wohl Gösselborn) im Rudolstädtischen, Marquetender (Stadtmarquetender), wohnt vorm Johannistor; 6. 10. Augustinerkirche 24. 10. 1784 Sabina Dorothea Randhagen

2274. Hauser, Johann Friedrich, von hier, Maurergesell, Steinhauer, wohnt in der Fingerlingsgasse; 9. 10. 2275. Arand, Johannes, von hier, Strumpfwirker, wohnt in der Kronengasse; 13. 10. 2276. Bischoff, Ludwig Friedrich Wilhelm, von Burgwenden, (Kaufmann), ist Bürger und Biereige worden; 13. 10. Barfüßerkirche 2. 11. 1784 Margaretha Christiana geb. Eilhardt, zweite Ehefrau und dann Wwe. des Biereigen Elias Friedrich Schönheintz; II. ebenda 14. 11. 1802 Maria Christiana Silber

2277. Döbel, Joh. Christoph, von (Schloss-)Vippach, Zeugmacher, wohnt auf der Krämerbrück; 13. 10. 116

<<<Vorherige Seite
[115]
Nächste Seite>>>
[117]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge