Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/115

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[114]
Nächste Seite>>>
[116]

Niedling 3. 6. 1784 ­ Braun 21. 8. 1784

2232. Niedling, Christian, von hier, Handelsmann, wohnt auf der Krämerbrücke; 3. 6. 2233. Frey, Freu, Johann, aus Göppingen in Schwaben, Strumpfwirker, wohnt an der Krämpfermauer; 7. 6. 2234. Fernau, Reinhard, von hier, Bandmacher, wohnt vor dem Andreastor, in der Ackerhofsgasse; 12. 6. 2235. Büchner, Johann Heinrich, von hier, Buchdrucker(geselle), wohnt in der Gräfengasse; 14. 6.

  • 1747, Sohn des Buchdruckers Joh. Andreas Büchner, Gräfengasse, und der Maria Sophia, die Barfüßerkirche 5. 9. 1784 Elisabeth Caeine Tochter des Peruqiers Joh. Nicol Teubner war; tharina Fischer

2236. Demuth, Georg Gotofredus, von Arnstadt, Müller, Mühlbaumeister, auch Zahnarzt, wohnt vorm Johannistor; 16. 6. Augustinerkirche 27. 6. 1784 Eleonora Amme

2237. Gräser, Johann Nicolaus, von Marbach, Hausknecht im (Gasthaus zum) Weißen Ross (in der Krempfergasse); 23. 6. 2238. Eisleb, Johannes Laurentius, von Bindersleben, Taglöhner, wohnt bei St. Gotthardi (Augustinergemeinde); 26. 6. 2239. Wegerich, Andreas, von Hüpstedt, Wollenkammer, wohnt in der Hundgasse (Glockengasse); 17. 7. 2240. Leidolf, Georg Michael, von Udestedt, Taglöhner, wohnt auf dem Neuerbe; 21. 7. 2241. Jüde, Gütte, Johann Caspar, von hier, Nagelschmied, wohnt auf der Löberbrück; 22. 7. 2242. Behnert (Böhnert), Johann Peter, von Zelle, Weißgerber, wohnt bei den Krautstegen (Kreuzgasse ­ Horngasse); 20. 7. 2243. Schönerstedt, Anton, von hier, Bandmacher, wohnt in der Schmidtstedter Gass; 24. 7. 2244. Beck, Friedrich Andreas, von Mainz, Taglöhner, wohnt Vor den Graden; 6. 8. 2245. Lotze, Johann Heinrich, von Mühlberg, Bandmacher, wohnt in der Borngasse; 7. 8. 2246. Seidel, Gotofredus Theodor, von hier, Fleischhauer, wohnt an der Johannismauer; 13. 8. 2247. Viere, Viereck, Johann Martin, von Weimar, Drechsler, wohnt Unter den Heringern; 13. 8. 2248. Kästner, Johann Georg, von hier, Bäcker, wohnt An der Straße; 17. 8. 2249. Topf, Johann Caspar, von hier, Altmacher, wohnt bei St. Michaelis; 21. 8. 2250. Schmid(t), Johann Michael, von Kleinvargula, Taglöhner, wohnt in der Neuen Gasse vorm Krämpfertor; 21. 8. 2251. Jünemann, Adam, von Geismar im Eichsfeld, Taglöhner (Bedienter im Peterskloster), wohnt in der Hundgasse (Glockengasse); 21. 8. Sohn des Joh. Adam Jünemann in Geisleden; Witterda Severikirche 17. 8. 1784 Barbara Ammer aus

2252. Freind, Freund, Wolfgang Heinrich, von hier, Goldschmied, Vor den Graden; 18./21. 8. 2253. Braun, Johann Christian Heinrich, von Weimar, Gastwirt, wohnt im (Gasthaus zum) Römischen Kaiser (am Anger); 21. 8. Kaufmannskirche 5. 9. 1784 Rahel Juditha geb. Ockhard, Wwe. des Weinhändlers Johann Hofmann

115

<<<Vorherige Seite
[114]
Nächste Seite>>>
[116]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge