Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/123

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[122]
Nächste Seite>>>
[124]

Beck 20. 2. 1786 ­ Grau 7. 6. 1786 * 1746, Sohn des Joh. Christoph Stieglitz, Fayencefabricant, und der Sibylla Maria Meyer; Thomaskirche 5. 6. 1786 Anna Margaretha Müller; sie II. Predigerkirche 13. 12. 1812 Carl Wilhelm Eulenstein, Witwer, Weinhändler

2430. Beck, Christoph Gottlieb, von Greußen, Mstr. Tuchmacher, wohnt in der Fleischgasse; 20.2. 2431. Reich, Gottfried, von hier, Fuhrmann, wohnt in der Webergasse; 20. 12. 2432. Volckmar, Zacharias, von hier, Glaser, wohnt bei der Prediger Kirch; 1. 3. 2433. Döring, Johann Anton, (Officiat am Severistift, Bauherr, wohnt bei der Lorenzkirche), ist Biereige worden; 4. 3. 2434. Klauser, Johann Leonhard, von Frienstedt, Bäcker, wohnt auf der Löberbrück; 15. 3. 2435. Wanner, Peter, von Mainz, Uhrmacher, wohnt Vor den Graden; 20. 3. 2436. Habermaltz, Johann Ernst, von hier, Altmacher, wohnt in der Schmidtstedter Gasse; 30. 3. 2437. Schönkett, Johann August, von hier, Strumpfwirker, wohnt am Spielberg; 26. 7. 2438. Marx, Franz Joseph, von hier, Schneider, wohnt in der Augustgasse; 27. 4. 2439. Zachariae, August Friedrich, von Derei (Thörey) bei Molsdorf, Schneider, wohnt bei der Barfüßer Kirche; 27. 4. 2440. Platz, Joseph, von hier, Bandmacher, wohnt bei St. Andreae; 27. 4. 2441. Höpfner, Nicolaus, von Ollendorf, Taglöhner, Bedienter, wohnt in der Schmidtstedter Gasse; 29. 4. 2442. Geister, Johann Carl August (Theodor), von Braunschweig, Zeugmacher, wohnt Unter den Weißgerbern; 4. 5. 2443. Schmid(t), Georg Nicolaus, von hier, Schuhmacher, wohnt an der Neuen Straße; 13. 5. 2444. Schmid(t), Johann Christoph, von hier, Schuhmacher, wohnt an der Neuen Straße; 13. 5. 2445. Geißler, Geister, Johann Georg, von Marbach, Taglöhner, wohnt in der Augustinergasse; 13. 5. 2446. Stieglitz, Friedrich Christoph, von hier, Porcellan-Fabricant, wohnt bei St.Thomae; 23. 5. 2447. Herbst, Johann Michael, von Stadtgeis(t) (Geisa ?), wohnt in der Schlossergasse; 26. 5. 2448. Mehler, Johann Christian, von Elleben, Taglöhner, wohnt vorm Johannistor; 26. 5. 2449. Kalbhenn, Philipp Johann Heinrich, von Wachstedt, Gärtner, wohnt auf dem (Fischer-)Sande; 27. 5. 2450. Steinbrecher, Johann Heinrich, von Halberstadt, Zeugmacher, wohnt in der Krautgasse; 29. 5. 2451. Zacher, Johann Christian, von hier, Gärtner und Hausschlächter, wohnt in der Hundgasse; 31. 5. 2452. Gosse, Carl, von hier, Bandmacher, wohnt im Brühl (Martinsbrühl); 1. 6. 2453. Kneise, Johann Elias, von Frienstedt, Böttner, wohnt zu St. Michaelis; 6. 6. 2454. Grau, Johann Lorenz, von Bettendorf im Gothaischen, Taglöhner, wohnt in der Neuen Gass vorm Augusttor (jetzt Thomasstraße); 7. 6. Reglerkirche 25. 6. 1786 Anna Dorothea Lumpe aus Berlstedt

123

<<<Vorherige Seite
[122]
Nächste Seite>>>
[124]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge