Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/126

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[125]
Nächste Seite>>>
[127]

Hintermann 27. 1. 1787 ­ Möller 12. 4. 1787

2509. Hintermann, Johann Heinrich, von hier, Zeugmacher, wohnt auf der Löber Brück; 27. 1. 2510. Meier, Johann Michael, von hier, Strumpfwirker, wohnt in der Grafengasse; 29. 1. 2511. Be(e)tz, Johann Martin, von Großrudestedt, Zeugmacher, wohnt in der Webergasse; 30. 1. 2512. Fincke, Johann Christian, von hier, Bandmacher, wohnt in der Marbacher Gasse; 31. 1. 2513. Zeißler, Caspar Constantin, von hier, Bandmacher, wohnt in der Webergasse; 3. 2. 2514. Köber, Johann Christoph, Bäcker, von hier, wohnt in der Weißengasse; 5. 2. 2515. Herbe, Johann Christoph, von hier, Malzmesser, wohnt in der Gräfengasse; 8. 2. 2516. Keller, Kellermann, Johann Christian, von Hitstedt (wohl Hettstedt) in Sachsen, Schuhmacher, wohnt in der Fingerlingsgass; 10. 2. 2517. Frentzel, Jacob Friedrich Heinrich, von hier, (Holzhändler, Biereige), wohnt auf dem Anger; 12./13. 2. 2518. Seiffert, Johann Hieronymus, von Alach, Taglöhner, wohnt in der Neuen Gasse vorm Augusttor (jetzt Thomasstraße); 17. 2. 2519. Schmiedel, Christian Friedrich Wilhelm, von Dresden, Schuhmacher, wohnt in der Kronengasse; 1. 3. 2520. Heger, Jacob, von hier, Brauknecht, wohnt hinter Weißfrauen (dem Ursulinenkloster); 6. 3. 2521. Schmid, Schmitt, Georg Wilhelm, von Neustadt an der Aisch, Strumpfwirker, wohnt in der Gräfengass; 13. 3. 2522. Duft, Johann Bernhard, von hier, Riemer, wohnt auf der Lange Brück; 19. 3. 2523. Kümmerling (Kimmerling), Johann Benjamin, von hier, Riemer, wohnt in der Krämpfergass; 20. 3. 2524. Kesselschläger, Johann Georg, von Stadtworbis, Hacke, wohnt vor dem Krämpfer Tor; 21. 3. 2525. Wehner, Georg, von Mainz, Schneider, wohnt bei St. Laurentii; 28. 3. 2526. Frentzel, Jacob Friedrich Heinrich, (Holzhändler), ist Biereige worden, hat das Leoische Recht erkauft; 29. 3. Kaufmannskirche 25. 6. 1787 Johanna Elisabeth Geiler aus Frankfurt am Main

2527. Leitzmann, Johann Michael, von hier, Marquetender, wohnt auf dem Rubenmarkt; 30./31. 3. Kaufmannskirche 8. 5. 1790 Magdalena Fischer aus Niederzimmern; sie 1. 1799 Johann Heinrich Helbig, Mahlmüller II. ebenda 27.

2528. Hagedorn, Johannes, von Brieg in Schlesien, Zeugmacher, wohnt auf dem Fischersande; 31. 3. 2529. Lesemann, Georg Albrecht, von Quedlinburg, Zeugmacher, wohnt bei St. Gotthard; 4. 4. 2530. Helbing, Johann Christoph, von Gispersleben, Taglöhner, wohnt vor dem Johannistor; 4. 4. 2531. Stadermann, Heinrich Anton, von hier, Taglöhner, wohnt Auf der Gera (Löberring), vorm Augusttor; 10. 4. 2532. Arnold, Johann Heinrich, von hier, Schuhmacher, wohnt auf dem Fischmarkt; 12. 4. 2533. Möller, Gottlieb Friedrich, von Elterlein in Sachsen, Schuhmacher, wohnt bei St. Pauli; 12. 4. 126

<<<Vorherige Seite
[125]
Nächste Seite>>>
[127]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge