Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/133

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[132]
Nächste Seite>>>
[134]

Werner 27. 6. 1788 ­ Hunold 2. 9. 1788

2680. Werner, Johann Christian, von hier, Leineweber, wohnt auf der Krämerbrücke; 27. 6. 2681. Triebel, Friedrich, von Bösleben, Kaufmann, Tabaksfabrikant, wohnt An der Straß; 28. 6. 2682. Vogt, Samuel Christoph, (Gastwirt), ist Biereige worden, hat das Kästnersche (Brau-)Recht erkauft, wohnt im (Gasthaus zum) weißen Ross (Krämpfergasse); 29. 6. 2683. Vogt, Georg Adam, von hier, (Mahl-)Müller, wohnt in der Johannisgass; 1. 7. 2684. Bick, Andreas, von hier, Klätter (Glätter), wohnt auf dem Fischersand; 2. 7. 2685. Stiegau, Stieghahn, Christian Otto Heinrich, aus Magdeburg, Stallmeister und Bereiter, wohnt in der Eimergasse; 5. 7. Kaufmannskirche 11. 7. 1788 Anna Dorothea geb. Schoy, Wwe. des Joh. Christoph Stöpel, aus Altenbeichlingen, Schulkollege und Schreibmeister

2686. Ring, Georg Andreas, von hier, Bäcker, wohnt bei St. Mauritii (Andreasgemeinde); 7. 7. 2687. Hartmann, Johann Christoph, von hier, Zeugmacher, wohnt vorm Johannistor (Johannesvorstadt); 11. 7. 2688. Simmer, Johann Georg, von Krauthausen, Schneider, wohnt bei St. Viti; 12. 7. 2689. Bausche, Pause, Heinrich Wilhelm, von hier, Ziegeldecker, wohnt in der Ernstengasse; 14./15. 7. 2690. Müller, Jonathan Ernst, ist Biereige worden, hat das Duschische (Brau-)Recht erhalten; 17. 7. 2691. Herold, Johann Heinrich, von hier, Taglöhner, wohnt vor dem Johannistor; 19. 7. 2692. Pfundheller, Fundeller, Johann Nicolaus, von Stadtworbis, Taglöhner, wohnt vor dem Johannistor; 19. 7. 2693. Anhalt, Jacob, aus der Fuhlung (Faulungen) im Eichsfeld, Taglöhner, wohnt im Neuen Werk; 25. 7. 2694. Schiel, Johann Kaspar Gotthilf, von hier, Gerber, wohnt auf der Hirschlach; 11. 8. 2695. Bischoff, Johann Gottlieb, von hier, Lohgerber, wohnt auf der Hirschlach; 11. 8. 2696. Leibing (Leubing), Leopold, von hier, Leineweber, wohnt in der Neustadt; 5. 8. 2697. Zacher, Johannes, von hier, Zimmergesell, wohnt in der Schmidtstedtergasse; 6. 8. 2698. Willweber, Christian David, von Braunschweig, Oeconom, wohnt bei St. Gotthard; 13. 8. 2699. Sejeal, Anton, aus Lothringen, Handelsmann, handelt mit spanischen Röhren, wohnt im (Gasthaus zum) Hufeisen (in der Neustadt); 20. 8. 2700. Segelbach, Johann Heinrich, von Mittelhausen, Strumpfwirker, wohnt auf dem Nonnensack (Nonnengasse); 23. 8. Predigerkirche 16. 9. 1788 Maria Elisabeth Pfeiffer

2701. Kalmbach, Johann Andreas, von Helmershausen im Eisenachischen, Kurzwarenhändler, wohnt in der Neuengass vorm Augusttor (später am Riesenanger); 27. 8. 2702. Geswein, Goeswein, Johannes Sebastianus, aus Würzburg, Schuhmacher, wohnt auf dem Fischersande; 27. 8. 2703. Strickstrock, Johann Heinrich, von hier, Zeugmacher, wohnt vor dem Augusttor (Reglergemeinde); 27. 8. 2704. Hunold, Sigismund, Herr, Amtsschreiber in Gispersleben, ist Bürger und Biereige worden; 2. 9. 133

<<<Vorherige Seite
[132]
Nächste Seite>>>
[134]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge