Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/134

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[133]
Nächste Seite>>>
[135]

Höch 2. 9. 1788 ­ Thun(ius) 22. 11. 1788

2705. Höch, Joseph, von Lengefeld, Hutmann, Taglöhner, wohnt vor dem Johannistor; 2. 9. 2706. Leitzmann, Konstantin, von hier, Kaufmann, Hacke, Heringer, wohnt auf dem Wenigemarkt; 2. 9. Zum großen Christoph, Wenigemarkt 20; * 1770, Sohn des 1788 verstorbenen Kaufmanns Heinrich August Leitzmann, ebenda, und seiner 2. Ehefrau Dorothea Louise, Tochter des kurfürstlichen Stadtamts-Schreibers Johann Paul Dünkler; Kaufmannskirche 10. 7. 1791 Anna Elisabeth Mentzel, Tochter des Matthias Mentzel, Mstr. Weißbäcker

2707. Niemand, Johann Christoph, von hier, Pulvermacher, Pulverfabrikant, wohnt vor dem Andreastor; 2. 9. 2708. Meier, Johann Heinrich, von Wachstedt im Eichsfeld, Wollenkammer, wohnt in der Neustadt; 2. 9. 2709. Seifert, Johann Wilhelm, von hier, Zinngießer, wohnt An der Straß; 2. 9. 2710. Wettich, Rudolph Wilhelm, von hier, Strumpfwirker, in der Hütergasse; 5. 9. 2711. Büchner, Christian Wilhelm, von hier, Bandmacher, wohnt beim Moritztor; 5. 9. 2712. Hofmann, Johann Matthes, von hier, Bandmacher, wohnt bei St. Thomas; 5. 9. 2713. Klauß (Clauß), Eberhard Volckmar, kurfürstlicher Kommerzienrat, gräflich stolbergischer Münzmeister, wohnt in der Eimergasse, wird Bürger; 6. 9. Kaufmannskirche 4. 11. 1766 Sophia Louisa Schrödel

2714. Hertel, Johannes, aus Katen (Kaaden) in Böhmen, Handelsmann, wohnt in der Augustinergasse; 17. 9. 2715. Franck, Johann Christian, aus Leidenthal in Sachsen (wohl Leutental bei Weimar), Branntweinbrenner und -schenker, wohnt in der Johannisgasse; 17./18. 9. 2716. Weiland, Friedrich Gottlieb, von Stolberg, Glaser, wohnt An der Straße; 20. 9. 2717. Gießler, Wilhelm, von hier, Strumpfwirker, wohnt an der Reglermauer; 18./23. 9. 2718. Jose, Johann Wilhelm Sigismund, von Weißenfels, Bandmacher, wohnt auf dem Hinterschildgen (Comthurgasse, westlicher Teil); 24. 9. 2719. Bürck, Johann Gotofredus, von Weimar, Samenhändler, wohnt Vor den Graden (Domplatz); 1. 10. 2720. Schellhard, Johann Wilhelm Philipp, von Schwerstedt, Bäcker, wohnt im Brühl; 9. 10. 2721. Pfeifer, Johann Georg, von hier, Wollenkammer, wohnt bei St. Pauli; 9. 10. 2722. Werda (Werthan), Johann Gerhard, von hier, Wollenkammer, Zeugmacher, wohnt vor dem Augusttor; 15. 10. 2723. Rothe, Johann David, von hier, Zeugmacher, wohnt bei St. Michaelis; 27. 10. 2724. Do(e)b(e)ritz, Johann Gottlieb, von Micheln (Mücheln) in Sachsen, Schuhmacher, wohnt hinterm Schottenkloster; 28. 10. 2725. Meier, Johann Friedrich, von Gotha, Schuhmacher, wohnt auf dem Fischersande; 4. 11. 2726. Gieseguth, Johann Wilhelm, von hier, Bandmacher, wohnt Unter den Weißgerbern; 8. 11. 2727. Ammer, Heinrich Friedrich, von Walschleben, Taglöhner, Brauknecht, an der Reglermauer; 8. 11. 2728. Stiefel, Johann Heinrich, von hier, Hutmacher, wohnt auf der Krämerbrück; 18. 11. 2729. Quehl, Andreas, von hier, Handelsmann, wohnt vor dem Krämpfertor; 18. 11. 2730. Thun(ius), Mauritius, von Steinbach im Eichsfeld, Blattbinder, wohnt Auf der Gera (Löberring); 22. 11. 134

<<<Vorherige Seite
[133]
Nächste Seite>>>
[135]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge