Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/136

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[135]
Nächste Seite>>>
[137]

Sigmund 21. 1. 1789 ­ Ruge 7. 4. 1789

2750. Sigmund, Johann Gottlieb, aus Lößnig bei Leipzig, Handelsmann, wohnt (in der Predigergemeinde); 21. 1. 2751. Rambach, Karl Heinrich, von hier, Weinschenk, Oeconom, wohnt bei St. Gotthardi; 22. 1. 2752. Kirchner, Johann Christoph, von Werningsleben, Barbier und Chirurg, wohnt auf dem Wenigenmarkt; 24. 1. Kaufmannskirche 30. 1. 1789 Sophia Wilhelmina geb. Seeler, Wwe. des Chirurgen Joh. Gottfried Marckardt

2753. Gastorff, Christoph, von hier, Bandmacher, wohnt auf der Stifts-Kavate (am Dom); 3. 2. 2754. Raabe, Johann Bartholomaeus, von hier, Bandmacher, wohnt in der Webergasse (Andreasgemeinde); 7. 2. 2755. Landsbach, Johann Ernst, von hier, Schuhmacher, wohnt in der Kürschnergasse; 13. 2. 2756. Francke, Johann Gottfried, von hier, Klemperer, wohnt An der Straß; 17. 2. 2757. Hofmann, Johann Michael, von hier, Bandmacher, wohnt auf dem Riesenanger (Reglergemeinde); 17. 2. 2758. Ras(ch)ko, Frantz, von hier, Hacke, wohnt in der Gräfengasse; 21. 2. 2759. Hucke, Johann Christoph, von hier, Handelsmann, wohnt Vor den Graden; 21. 2. 2760. Wiederkehr, Melchior, aus der Schweiz, von Dietekorn bei Zürich, Handelsmann, wohnt Vor den Graden; 21. 2. Predigerkirche 23. 2. 1789 Magdalena Juditha Hucke

2761. Fritsch, Johann Matthias, von hier, Goldschmied, wohnt auf dem Fischmarkt; 9. 3. 2762 Donner, Johann Martin, von Quedlinburg, Schuhmacher, wohnt Unter den Heringern; 13. 3. 2763. Boßner, Posner, Rudolph, von hier, Schuhmacher, wohnt auf dem Nonnensack (jetzt Nonnengasse); 13. 3. Predigerkirche 26. 4. 1789 Anna Margaretha Hülle

2764. Hüfner, Johann Nicol, von hier, Schuhmacher, wohnt in der Pergamentergass (Michaelisgemeinde); 13. 3. 2765. Felsberg, Theodoricus Friedrich Christoph, von hier, Bandmacher, wohnt in der Hütergasse; 17. 3. 2766. Mecke, Franz Jacob, Herr, (Gerichtsactuarius), (bei St. Michaelis), ist Biereige worden; 20. 3. An der Erfurter Universität immatrikuliert 1771 mit Heimatangabe Westerode im Eichsfeld; beachte hier Nr. 2400

2767. Mock, Mokius, Philipp, von hier, Zeugrnacher, wohnt in der Johannisgasse; 24. 3. 2768. Bick, Pick, Johann Gottlieb, von Lauban in Sachsen (jetzt Luba´ , Polen, Friseur, n Peruquenmacher, wohnt in der Krämpfergass; 26. 3. 2769. Döpleben, Johann Gottfried, ist Biereige worden, hat das Kühnische (Brau-)Recht bei St. Gotthard erkauft; 26. 3. 2770. Gassmann, Johann Nicol, von hier, Hausschlächter wohnt in der Webergasse; 3. 4. 2771. Platz, Christoph, von hier, Gärtner, Taglöhner, wohnt vor dem Johannistor; 4. 4. 2772. Becker, Johann Andreas, von Ilversgehofen, Hutmann (später Nachtwächter), wohnt vor dem Johannistor; 4. 4. 2773. Ruge, Michael Heinrich, von hier, Bandmacher, wohnt in der Webergasse; 7. 4. 136

<<<Vorherige Seite
[135]
Nächste Seite>>>
[137]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge