Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/150

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[149]
Nächste Seite>>>
[151]

Urban 31. 8. 1791 ­ Weigel (Wiegel) 20. 10. 1791

3089. Urban, Johann Christoph, (von hier), Müller, wohnt auf dem Fischersande; 30./ 31. 8. 3090. Lauterbach, Joseph, Maurergesell, wohnt bei St. Gotthard; 2./3. 9. 3091. Schmid(t), Johann Christoph Adolph, von Eisenberg, Zeugmacher, wohnt auf dem Rubenmarkt; 3. 9. 3092. Kay (Key), Johann Franciscus Zacharias, von Blankenhain, Materialist, wohnt bei St. Michael; 3. 9. Nach 1802 war eine Wwe. Auguste Helene Friederike Key geb. Loth Eigentümer des Hauses zur blauen Lilie, Michaelisstraße 32 (MVGAE Heft 43 (1925/1926) S. 95)

3093. Lotze, Johann Jacob, von Stotternheim, Schuhmacher, wohnt in der Schlossergasse; 6. 9. 3094. Schumann, Frantz, Taglöhner, wohnt in der Neuen Gasse vor dem Augusttor; 7. 9. 3095. Krahmer (Cramer, Krämer), Johann Wilhelm, von hier, Buchdrucker, wohnt hinter dem Weißfrauenkloster; 9. 9. Kaufmannskirche 10. 10. 1763, Sohn des Buchdruckers Johann Georg Cramer, (aus Ohrdruf), tätig in Erfurt und Ohrdruf, und der Anna Elisabeth Fleischmann aus Walschleben; Michaeliskirche 24. 6. 1793 Traugotte Amalie Hartmann, Tochter des Branntweinfabrikanten Johann Gottfried Hartmann; Biereye, Johannes: Die Buchdruckerei Cramer in Erfurt (In: Erfurter Bibliotheksgesellschaft, 8. Jahresbericht, Erfurt 1932 S. 5-25); MVGAE Heft 42 (1925/26) S. 97; Jestädt, Erfurter Drucke S. 54

3096. Schäfer, Johann Ludwig, von Frankfurt, Samenhändler, wohnt in der Fingerlingsgasse; 14. 9. 3097. Friese, Christoph, von Erfurt, Böttger, wohnt bei seiner Mutter vor dem Löbertor; 19. 9. 3098. Gassauer, Valtin, aus dem Erfurtischen, Taglöhner, wohnt vorm Moritztor; 22. 9. 3099. Kaes, Joseph, aus Dirban, Handelsmann, wohnt in der Weitergasse; 26. 9. 3100. Böttger, Johann Christoph, von Erfurt, Schuhmacher, wohnt zu St. Michael; 28. 9. 3101. Heim, Thomas, von Azmannsdorf, Taglöhner, wohnt vor dem Löbertor; 29. 9. 3102. Engelhard, Johann Martin, von hier, Strumpfwirker, wohnt auf dem Nonnensack (jetzt Nonnengasse); 30. 9. 3103. Kreutz (Creutz), Johann Fabian, von hier, Marketender, wohnt vor dem Krämpfertor; 30. 9. 3104. Bachmann, Johann Anton, von hier, Zeugmacher, wohnt in der Krämpfergasse; 3.10. 3105. Brandi(e)s, Nicolaus, von hier, Materialist, wohnt An der Straß; 4. 10. 3106. Fuge, Johann Georg, von hier, Bandmacher, wohnt vor dem Krämpfertor; 5. 10. 3107. Sickenberg, Albertus, von hier, Taglöhner, Pflasterer, wohnt in der Webergasse; 8. 10. 3108. Langenthal, Christoph Heinrich, von Kranichfeld, Schuhmacher, wohnt Unter den Kupferschmieden; 8. 10. 3109. Reinecke, Leopold, von Leinefelde im Eichsfeld, wohnt auf dem Rubenmarkt (Andreasgemeinde); 12. 10. 3110. Schiebel, Wilhelm Theodor Andreas, von hier, Goldarbeiter, wohnt in der Fingerlingsgasse; 18. 10. 3111. Weigel (Wiegel), Johann Conrad, aus Sachsen-Coburg, Kartenmaler, wohnt hinter (dem) Weißfrauen(-kloster); 20. 10. Kaufmannskirche 5. 6. 1797 Anna Maria Bodelak

150

<<<Vorherige Seite
[149]
Nächste Seite>>>
[151]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge