Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/152

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[151]
Nächste Seite>>>
[153]

Reichert 4. 1. 1792 ­ Werda 1. 3. 1792

3133. Reichert, Johann Andreas Daniel, von Gotha, Maurer, wohnt in der Neuengasse; 4. 1. 3134. Schütz, Joseph, aus Wien, Kutscher, Vorreiter bei Herrn General von Knor, wohnt in der Hundgasse (Glockengasse); 4. 1. 3135. Weißenborn, Johannes, Dr. (jur.), Obermarktherr; 5. 1. Ratsgymnasiast 1769-72 (Goldmann Nr. 2916); Sohn des M. Joachim Weißenborn, Prof. der Poesie am Ratsgymnasium, und der Sophia Barbara Bellermann (Bauer, Theologen S. 329; Goldmann Nr. 2287; Wolterstorff S. 16)

3136. Hecker, Johann Friedrich (August Friedrich), Herr Professor, Dr. (med.), (aus Frankenhausen); 7. 1.

  • Kitten bei Halle 1763; Loth, Dozenten S. 22-24 ausführlich; ADB 11, 207; DBE 4, 470

3137. Bellermann, Johann Joachim, Herr Dr. (phil.), (Prof. der Theologie am Ratsgymnasium und an der Universität); 7. 1. Barfüßerkirche 22. 8. 1790 Dorothea Christina Juliana, Tochter des Ratsmeisters Dr jur. Heinrich Wilhelm Schorch und der Juliane Christiana Magdalena Reinhardt; Wolterstorff S. 7; MVGAE Heft 54 (1993) S. 76 mit Portrait und 83 f. mit Literaturangaben; AfS 1977 S. 115 ff. (Gero v. Wilcke); ADB 2, 307 mit Bibliographie; DBE 1, 409; Ludscheidt und Paasch, Bücher und Bibliotheken S. 115 (Weiß)

3137a. Döpleben, Johann Rudolph, von hier, Schuhmacher, wohnt in der Weitergasse; 11.1. 3138. Thron, Johann Christoph, von hier, Bandmacher, wohnt in der Gräfengasse; 12. 1. 3138a. Schiel, Johann Matthaeus, von hier, Zeugmacher, wohnt vor dem Löbertor; 19. 1. 3139. Becher, Johann Heinrich, aus Saalborn im Weimarischen, wohnt vor dem Löbertor; 25. 1. 3140. Böhme, August Heinrich, aus Querfurt, Schuhmacher, wohnt in der Fingerlingsgasse; 28. 1. 3141. Malei (Maley), Wentzel, von hier, Mühlbursch, wohnt im Brühl; 1. 2. 3142. Beckmann, Adolph, aus dem Weimarischen, Kutscher, wohnt bei (Friedrich Wilhelm) Triebel; 4. 2. 3143. Lebold, Leopold, Johann Christoph Simon, von hier, Bierzäpfer, wohnt in der Schmidtstedtergasse; 6. 2. 3144. Herbord, Carl Anton, aus Eblingrode, Leineweber, wohnt auf dem Rubenmarkt; 9. 2. 3145. Bönecke, Johann Georg, von Vorbach im Eichsfeld, Fuhrmann, Taglöhner, wohnt auf dem Spitalrasen; 12. 2 3146. König, Andreas, Brauknecht; 14. 2. Barfüßerkirche 24. 2. 1792 Eva Dorothea Döring

3147. Kaufhold, Carl Joseph, von hier, Strumpfbereiter; 25. 2. Sohn des Philipp Kaufhold und der Elisabeth Marx; Elisabeth, Tochter des Carl Katzbeck Severikirche 1. 11. 1785 Anna Sophia

3148. Eberhard, Johann Christoph, Schneider; 25. 2. Barfüßerkirche 4. 5. 1792 Martha Sabina Schöps

3149. Feuchter, Christian Wilhelm, von hier, Schneider; 25. 2. Predigerkirche 9. 6. 1794 Maria Barbara Beyer aus Niederzimmern

3150. Bader, Georgius, (aus Suhl), Büchsenmachermstr.; 28. 2. Barfüßerkirche 25. 8. 1799 Dorothea Maria Schäler aus Thalborn im Weimarischen

3151. Werda, Franz, von hier, Brauknecht; 1. 3. 152

<<<Vorherige Seite
[151]
Nächste Seite>>>
[153]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge