Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/155

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[154]
Nächste Seite>>>
[156]

Heinze 1. 8. 1792 ­ Winne 12. 9. 1792

3204. Heinze, Paul, aus Witterda, Rot- und Glockengießer; 1. 8. 3205. Rabe, Robert Balthasar, von hier, Biereige, wird Bürger und Biereige namens seines Vaters; 3. 8. 3206. Litsch, Johann Jacob Heinrich, von hier, Drechsler, wohnt bei St. Gotthard; 7. 8. 3207. Demme (Dämme), Carl Friedrich, von hier, Schuhmacher, in der Augustinergasse wohnend; 8. 8. 3208. Roselli (Rosoli), Franz Carl, von hier, Handelsmann, wohnt in der Fleischbank, (Vor den Graden); 10. 8. Lorenzkirche 20. 8. 1792 Justina Bußjäger

3209. Schäfer, Albert, aus dem Cölleschen, Handelsmann; 11. 8. 3210. Linemann (Lünemann), Johann Christian, aus dem Sächsischen, Schuhmacher, zieht auf die Löberbrücke; 17. 8. 3211. Delle (Dölle), Nicol Heinrich, aus Udestedt, Fuhrmann, wohnt hinter (dem) Weißfrauen(-kloster); 18. 8. 3212. Weinert, Johann Bartholomaeus, aus Dachwig, wohnt vorm Johannistor; 18. 8. 3213. Flinsberg, Heinrich August, aus (Schloss-)Vippach, Fuhrmann, Taglöhner, vorm Johannistor wohnend; 21. 8. 3214. Adlung, Gregorius, aus Ermstedt, Taglöhner, wohnt vor dem Löbertor; 22. 8. 3215. Schick, Johann Matthaeus, von hier, Buchbinder, wohnt (Zum güldenen Ross) in der Eimergasse; 24./25. 8.

  • 1767, Sohn des Theodor Friedrich Schick, Buchbindermeister ebenda, und seiner 1. Ehefrau Dorothea Maria Syring; Bischleben-Stedten 13. 4. 1796 Christina, Tochter des Gastwirts Joh. Christoph Stauch in Gotha

3216. Knacker, Johann Jacob, von hier, Tüncher, Taglöhner, wohnt Auf der Gera; 24./ 25. 8. 3217. Schmidt, Johann Carl Gottlob, von hier, Bandmacher, wohnt in der Pergamentergasse; 25. 8. 3218. Thalbauer, Georg, aus dem Preußischen, Maler, wohnt auf der Hirschlache; 29. 8. 3219. Redlich, Johann, aus Nassau, Bandmacher, wohnt auf der Hirschlache; 29. 8. 3220. Caccia, Franciscus, aus Italien, Handelsmann, wohnt Vor den Graden; 29. 8. Er fabrizierte dann Sonnen- und Regenschirme und wohnte bei St. Pauli

3221. Zachariae, Johann Friedrich, aus Buttstädt, Kammacher, wohnt auf der Krämerbrücke; 29. 8. 3222. Witzleb, Johann Jacob, aus Tonndorf (auch: aus Hohenfelden), Schuhmacher, wohnt in der Kürschnergasse; 31. 8. 3223. Seifert, Jacob, von hier, Zimmergeselle, wohnt auf dem Fischersande; 31. 8. 3224. Schwemmer, Johann Caspar, aus Nohra, Bandmacher, wohnt in der Gräfengasse; 1. 9. 3225. Döll(e), Johann Caspar, aus Wasungen, Kürschner, wohnt Unter den Heringern; 4. 9. 3226. Brunner, Michael Hartmann Christian, von hier, Strumpfwirker, wohnt in der Johannisgasse; 11. 9. 3227. Kallenbach, Johann Georg Blasius, aus dem Erfurtischen (auch: von hier), Färberknecht, wohnt in der Rosengasse (vorm Löbertor); 11. 9. Sohn des Schutzverwandten Johann Balthasar Kallenbach in der Thomasgemeinde

3228. Winne, Johann Christoph, aus Arnstadt, Oeconom, Pachter, wohnt im Ackerhof der Jesuiten; 12. 9. 155

<<<Vorherige Seite
[154]
Nächste Seite>>>
[156]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge