Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/157

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[156]
Nächste Seite>>>
[158]

Senf 6. 12. 1792 ­ Habermann 14/15. 3. 1793

3253. Senf, Johann Gottlieb, aus Ronneburg, Zeugmacher, (vor dem Löbertor); 6. 12. 3254. Kummer, Johann Adam, aus dem Weimarischen, wohnt auf dem Junkersande; 15.12. Barfüßerkirche 6. 1. 1793 Susanna Maria Weber

3255. Leisten, Johannes, aus dem Eichsfelde (auch: aus Erfurt), Maurer, wohnt in der Hose (Augustinerkirchgasse); 15. 12. 3256. Michel, Johann Georg, von hier, Taglöhner, (auf dem Neuerbe); 15. 12. 3257. Sinhold, Hieronymus Philipp, von hier, Zeugmachergeselle, wohnt in der Gräfengasse; 17. 12. 3258. Bund (Bound), Johann Heinrich, kurfürstl. mainzischer Administrator, Vormundschaftsbeamter (Ratsherr), wohnt auf dem Anger; 31. 12. Severikirche 11. 9. 1781 Anna Juditha Pellnitz

1793 3259. Schorch, Friedrich Samuel, Herr, Dd. (jur.), (von hier), Oberzweiermann, (Advocat und Notar); 2. 1. Ratsgymnasiast 1781-85 (Goldmann Nr.3130); Augustinerkirche 30.11.1798 Anna Sabina Eppel

3260. Wersewehe, Wersebe, Johann Carl, von hier, Bandmacher, wohnt in der Hose (Augustinerkirchgasse); 2. 1. 3261. Wunderlich, Johann Christian, aus Ballstedt, Bäcker, wohnt Vor den Graden; 4. 1. 3262. Kirchner, Johann Caspar, von hier, Gärtner, wohnt vorm Andreastor; 12. 1. 3263. Ifland, Johann Theodor, von hier, Bandmacher, wohnt in der Mühlgasse; 21. 1. 3264. Rothe, Andreas Christoph, Gastwirt zum Mohren; 23. 1. Andreaskirche 29. 1. 1793 Johanna Christiana Göbel

3265. Müller, Johann Andreas, von hier, Gärtner, Taglöhner, wohnt vorm Johannistor; 24.1. 3266. Hesse, Johann, aus Geis (wohl Geisa), Bandmacher, wohnt auf dem Rossmarkt (Herrmannsplatz); 26. 1. 3267. Stolze, Franz Anton, von hier, Strumpfstricker, (wohnt in der Predigergemeinde); 29. 1. 3268. Gerlach, Caspar, von hier, Bedienter beim Herrn General; 29 1. 3269. Francke, Carl Georg, von hier, Schneider, wohnt an der Neuen Straße; 1. 2. 3270. Ledermann, Johann Caspar, von hier, Gärtner und Hausschlächter, wohnt auf dem Spitalrasen; 4. 2. 3271. Göpel, Johann Nicolaus, aus Nottleben, Branntweinschenker, wohnt in der Fingerlingsgasse; 9. 2. 3272. Sturm, Johann Melchior, von hier, Hausschlächter, wohnt vorm Löbertore; 13. 2. 3273. Müller, Christian Gotthold, aus Elterlein, Schuhmacher, wohnt (in der Predigergemeinde); 13. 2. 3274. Sondermann, Caspar, von hier, Gastwirt zum Adler, (auf der Löberbrücke); 23. 2. 3275. Siering, Georg Christoph, von Ballhausen, Taglöhner, wohnt hinter der Reglermauer; 26. 2. 3276. Hage, Johann Georg, von hier, Tuchmachergesell, wohnt in der Kronenburg (gasse); 3. 3. 3277. Wettig, Johann Samuel, hier gebürtig, Strumpfwirker, vor dem Johannistor; 12. 3. 3278. Habermann, Johann Christoph, von hier, wohnt am Lohbank, wird Bürger und Biereige, erhält das (Brau-)Recht vom Vater; 14./15. 3. 157

<<<Vorherige Seite
[156]
Nächste Seite>>>
[158]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge