Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/162

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[161]
Nächste Seite>>>
[163]

Ledermann 27. 11. 1793 ­ König 18. 1. 1794

3377. Ledermann, Johann Andreas, von hier, Buchbinder, wohnt in der Futtergasse; 27. 11.

  • 1770, Sohn des Gärtners Lorenz Ledermann und der Anna Elisabeth Kreise; Predigerkirche 7. 8. 1796 Anna Wilhelmine, Tochter des Posamentierers Joh. Andreas Teichmann und der Maria Magdalena Böttger; Ludscheidt und Paasch, Bücher und Bibliotheken S. 167f. (Marwinsky)

3378. Hertz, Johann Georg, von Erfurt, Zeugmachergeselle, wohnt in der Kleinen Ackerhofsgasse; 30. 11. 3379. Döker, Johann Caspar, aus dem Württembergischen, Zimmergeselle, wohnt im (Gasthaus zum) Schlehendorn; 30. 11. 3380. Weingärtner, (Regina Sophia geb. Besler), Herrn Pastor (Joh. Georg Hieronymus) Weingärtners Witwe, wird Biereigin; 2. 12. Ratsgymnasiast 1746-49 (Goldmann 2565); Bauer, Theologen S. 328; Wolterstorff S. 17

3381. Kayser, Heinrich Christian, von hier, Hutmacher, wohnt Vor den Graden; 3. 12. 3382. Kümmerling, Georg, von hier, Güterbestetter, wohnt in der Krämpfergasse; 19. 12. 3383. Batrat, Christian, aus der Schweiz, Zuckerbäcker, wohnt zum roten Hirsch (Futterstraße 16); 20. 12. 3384. Bader, Carl Emanuel, Herr, Dr.(jur.), (Gerichtsassessor, Professor), wohnt aufm Anger, ist Oberstadtvogt worden; 21. 12.

  • 1757, Sohn des Dr. Emanuel Bader; Ratsgymnasiast 1769-73 (Goldmann Nr. 2915); füßerkirche 18. 5. 1784 Christina Friederica Johanna Weltz Bar-

3385. Weimar, Johannes Gottfried, Herr, von hier, Unterzweiermann, (Notar), wohnt auf dem Anger; 21. 12. Ratsgymnasiast 1780-84 (Goldmann Nr. 3126)

3386. Kahler, Johann Gottlieb, von Weimar, Zimmergeselle, wohnt zu St. Michael; 21. 12. 3387. Triebel, Johann Heinrich, von hier, Büchsenmacher (Büchsenschafter), wohnt in der Fleischbank, Vor den Graden; 28. 12. 3388. Büge, Karl Joseph, von hier, Bildhauer, wohnt im Martinsbrühl; 31. 12.

1794 3389. Köber, Hieronymus Jacob, von Erfurt, Schreib- und Rechenmeister, wohnt hinter (dem) Weißfrauen(-kloster); 8. 1. 3390. Henning, Michael Lorenz, von Kleinmölsen, Oeconom, wohnt auf dem Neuerbe; 9. 1. 3391. Eisenschmidt, Johann Wilhelm, aus Emslohe (Emseloh) in Kursachsen (bei Eisleben), wohnt vor dem Johannistor; 11. 1. 3392. Kühn, Johann Valentin, Obsthändler, von Hopfgarten, wohnt auf der Langen Brücke; 14. 1. 3393. Rahaus, Christian Friedrich, von Gebesee, Glasermeister, wohnt auf dem Johannis-Steinwege; 15. 1. 3394. Schatz, Johann Christian Friedrich, von hier, Zeugmachergesell, wohnt in der Johannisgasse auf dem Steinwege; 15. 1. 3395. König, Johann Ernst, von Schmira, Handelsmann, wohnt auf dem Johanniskirchhof (jetzt Franckestraße); 18. 1. 162

<<<Vorherige Seite
[161]
Nächste Seite>>>
[163]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge