Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/163

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[162]
Nächste Seite>>>
[164]

Maley 18. 1. 1794 ­ Sander 7. 4. 1794

3396. Maley, Franz Carl, von hier, Zimmergeselle, wohnt in der Fleischbank, Vor den Graden; 18. 1. 3397. Heyder, Johann Heinrich, von Li(ch)stedt im Rudolstadtschen, Taglöhner, wohnt in der Büßleber Gasse; 22. 1. 3398. Frölich, Franz, aus Prag, bei dem Herrn Weihbischof von Haunold in Gierst(a)edt, wohnt bei dem heiligen Brunnen; 25. 1. Wohnte bei der Brunnenkirche (Fischersand 25), war später Weinschenk

3399. Hesse, Wilhelm Andreas, aus Magdeburg, Zeichenmeister, Kupferstecher, wohnt zu St. Gotthard; 27. 1. 3400 Ulrich, Johann Georg, von Lauterberg (aus Burgleben), Nagelschmied, wohnt in der Findlingsgasse (Fingerlingsgasse); 27. 1. 3401. Schäfer, Conrad Franz, von hier, Zeugmacher, wohnt in der Schlossergasse; 27. 1. 3402. Kleeberg, Carl Gottlieb, von Chemnitz, Leineweber, wohnt auf der Langen Brücke; 1. 2. 3403. Schwartz, Johann Gottfried, von Mersdorf (Mörsdorf) im Altenburgischen, will mit Wein handeln, wohnt in der Kette (Kettenstraße); 1. 2. 3404. Rosenblatt, Philipp, aus Magdeburg, Strumpfwirkergesell, wohnt auf der Karthause (Kloster der Karthäuser); 5. 2. 3405. Erdmann, Johann Friedrich, aus Marlishausen, Taglöhner, wohnt in der Webergasse; 6. 2. Andreaskirche 4. 2. 1794 Barbara Christina Bach aus Andisleben

3406. Morgner, Friedrich Wilhelm, von Apolda, Strumpfwirkergesell, wohnt in der Augustinergasse; 8. 2. 3407. Vogtländer, Christian, von Quedlinburg, Tuchmacher, wohnt bei der Barfüßer Kirche; 12. 2. 3408. Täschner (Taschner), Hieronymus Friedrich, Herr, (von hier), Zeugfabricant, wohnt in der (Gasse zur Großen) Arche; 13. 2. 3409. Peters, Heinrich Anton, von Mainz, Weinhändler, Weinschenk, wohnt hinter (dem) Weißfrauen(-kloster); 14. 2. 3410. Bose (Boße, Buse), Ferdinand, aus Dingelstädt, aus dem Eichsfeld, Oeconom, Taglöhner, wohnt in der Engengasse; 19. 2. 3411. Schmidt, Johann Martin, von hier, Schuhmacher, wohnt bei St. Pauli; 28. 2. 3412. Langlotz, Christoph, von Großenbehringen, Postknecht, wohnt in der Borngasse; 8. 3. 3413. Wagner, Friedrich, von hier, Drechsler, wohnt Vor den Graden (Domplatz); 10. 3. 3414. Locke, Johann Caspar, von Erfurt, Kürschner, wohnt auf dem Junkersand; 18. 3. 3415. Platz, Joseph, von hier, Drechsler, wohnt vorm Johannistor (Johannesvorstadt); 21. 3. 3416. Heft, Johann Christian, von Erfurt, Mühlbursch, wohnt beim Vater an der Neuen Straße; 29. 3. 3417. Fritsch (Fritz), Gottfried, von hier, Hocke, Heringer, wohnt im Martinsbrühl; 31. 3. 3418. Schmidt, Johann Gottlieb, aus Meißen, Beutlergesell, Gürtler, wohnt hinter (dem) Weißfrauen(-kloster); 7. 4. 3419. Sander, August, von Günstedt, Zeugmacher, wohnt auf dem Steinwege (Johannisgasse); 7. 4. 163

<<<Vorherige Seite
[162]
Nächste Seite>>>
[164]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge