Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/164

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[163]
Nächste Seite>>>
[165]

Goldmann 9. 4. 1794 ­ Bernhardi 2. 6. 1794

3420. Goldmann, Johann, von Mißenroda im Eichsfeld, Zeugmachergesell, wohnt in der Pergamentergasse; 9. 4. 3421. Wöllner, Jacob, von hier, Böttnermeister, wohnt auf dem Steinwege in der Johannisgasse; 15. 4. 3422. Daumann, Johann August, aus Braunschweig, Perückenmacher, wohnt in der Futtergasse; 15. 4. 3423. Krombügel, August Gotthold, Herr, wird Biereige durch Erkaufung des Sorberschen Biereigenrechts; 25. 4. 3424. Bormann, Gottfried Dietrich, von hier, Mahl- und Ölmüller, wohnt vorm Johannistor; 26. 4. 3425. Wettich, Johann Georg, von hier, Seifensieder, wohnt auf dem Rubenmarkt; 29. 4. 3426. Büchner, Constant Hieronymus, Herr, von hier, (Jurist), wird Bürger und Biereige, wohnt in der Futtergasse, hat das Biereigenrecht von seiner Mutter geerbt; 29. 4. Ratsgymnasiast 1765-68, dann Universität Erfurt (Goldmann Nr. 2870)

3427. Bound, Johann Heinrich, Herr, Vormundschaftsbeamter, wird Biereige durch Erkaufung des Biereigenrechts von Pastor Saltzmanns Witwe; 3. 5. 3428. Atzbody, Jacob, aus Königsberg in Preußen, Schuhmacher, wohnt vor dem Löbertor; 3. 5. 3429. Rüchler, Johann Caspar, von hier, Strumpfwirkergeselle; 5. 5. 3430. Müller, Johann Georg, von Liebingen (wohl Leubingen), Schneider, wohnt aufm Junkersand; 10. 5. 3431. Büchner, Johann Zacharias, von hier, Bandmacher, wohnt vor dem Moritztor (Andreasgemeinde); 13. 5. 3432. Pabst, David, aus Straußfurt, Bandmacher, Taglöhner, wohnt auf dem JohannisSteinwege; 14. 5. 3433. Stoltze, Johann Georg, von hier, Strumpfbereiter, wohnt Unter den Heringern (Domplatz); 15. 5. 3434. Marcksteiner, Caspar, von hier, Schuhmacher, wohnt bei Meister Frantz in der Neustadt; 17. 5. 3435. Francke, Caspar, von Spreta aus dem Eisenachischen (Spröta bei Sömmerda), Brauknecht, wohnt in der Wehlengasse (Waldengasse); 17. 5. 3436. Schultze, Johann Joachim (Jacob), von hier, Maurergeselle, Steinhauer, wohnt in der Büßleber Gasse; 19. 5. 3437. Rödiger, Christoph, von hier, Wollenkammer, wohnt hinter (dem) Weißfrauen(-kloster); 20. 5. 3438. Fütterer, Franz, von Geisleden im Eichsfeld, Wollenkammer, wohnt in der Pergamentergasse; 24. 5. 3439. Walter, Johann Georg, von hier, Tüncher, wohnt in der Neuen Gasse (Reglergemeinde); 24. 5. 3440. Frentzel, Johann Conrad, von Stotternheim, Schuhmacher, wohnt in der Rumpelgasse; 30. 5. 3441. Löhnis (Lehnis), Johann Christoph, von Elxleben (an der Gera), Taglöhner, wohnt in der Mühlgasse auf dem Anger; 31. 5. 3442. Bernhardi, Johann Friedrich Christian Wilhelm, von hier, Zeugmachergeselle, wohnt auf der Löberbrücke; 2. 6. 164

<<<Vorherige Seite
[163]
Nächste Seite>>>
[165]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge