Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/165

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[164]
Nächste Seite>>>
[166]

Reichart 4./5. 6. 1794 ­ Krantz 26. 8. 1794

3443. Reichart, Johann Nicolaus, von hier, Zeugmachergeselle; 4./5. 6. Kaufmannskirche 25. 4. 1790 Dorothea Catharina Clausdatter aus Kopenhagen

3444. Silber, Johann Elias, von hier, Hocke (Heringer) und Branntweinbrenner, wohnt an der Krämerbrücke (in der ehemaligen Benedictikirche); 7. 6. 3445. Michel, Johann Michael, von hier, Taglöhner, wohnt in der Rosengasse vorm Löbertor; 14. 6. 3446. Edler, Edel, Quirinus, von hier, Bandmacher, wohnt in der Neuen Gasse; 16. 6. 3447. Hofmann, Emanuel Gottlieb, von Sömmerda, Zeugmachergeselle, wohnt auf dem Rubenmarkt; 18. 6. 3448. Gassinger, Gottfried, von hier, Strumpfwirkermeister, wohnt an der Johannismauer; 20. 6. 3449. Pape, Johann Georg, von hier, Zeugmachergesell, wohnt auf dem Fischersande; 26. 6. 3450. Volckmar, Johann Ernst, von hier, Gärtner, wohnt in der Weißengasse; 26. 6. 3451. Wenert, Samuel Andreas, von Halle, Buchdrucker (auch: Schneider), wohnt in der Augustgasse; 27. 6. 3452. Ehrler, Johann Caspar, von hier, Schneider, Plätter, wohnt Vor den Graden; 27. 6. 3453. Zwinckmann, Benjamin, von hier, Zeugmachergeselle, wohnt vorm Johannistor (Augustinergemeinde); 2. 7. 3454. Thiele, Georg Heinrich, von Melchendorf, Taglöhner, wohnt in der Breitengasse (Augustvorstadt); 2. 7. 3455. Seite (Seide), Alexander, aus dem Ansbachischen, Strumpfwirkergeselle, wohnt bei der Karthause; 9./10. 7. 3456. Lünemann, Johann Gottlieb, aus Falkenstein im Vogtland, Schuhmacher, wohnt in der Querchgasse (Eichenstraße); 12. 7. 3457. Kirst, August Wilhelm, von hier, Schneider, wohnt auf der Krämerbrücke; 12. 7. 3458. Peters, Joseph, Scherenschleifer, wohnt in der Johannisgasse; 23. 7. 3459. Reichenbach, Johann Nicolaus, von hier, Schuhmacher, wohnt vor dem Johannistor; 1. 8. 3460. Glendenberg, Franz, wird Biereige durch Überlassung des mütterlichen Biereigenrechts; 6. 8. 3461. Duft, Michael, (Riemermstr., Kirchenältester), wird Biereige durch Erkaufung des Wehrischen Biereigenrechts; 13. 8. Kaufmannskirche 30. 12. 1770 Martha Dorothea Weber; er starb 1801; beachte DGB Band 52 S. 157 mit einer Stammfolge Dufft vom 16.-18. Jahrhundert

3462. Hebestreit, Nicolaus, von hier, Zimmergeselle, wohnt auf der Lehmannsbrücke (Michaelisgemeinde); 13. 8. 3463. Riemann, Johannes, aus Ziegenhain in Hessen-Kassel, Posamentier, wohnt auf der Krämerbrücke; 19. 8. 3464. Köber, Christian Gottlieb, von hier, Bäckermstr., wohnt auf dem Barfüßer Steinwege (bei der Wigbertikirche); 20. 8. 3465. Zeußler (Zeißler), August Gottlob (Gottlieb), von hier, Perückenmacher, wohnt in der Gräfengasse; 20. 8. 3466. Krantz, Christoph, von hier, Bandmacher, wohnt in der Hundgasse (Glockengasse); 26. 8. 165

<<<Vorherige Seite
[164]
Nächste Seite>>>
[166]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge