Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/177

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[176]
Nächste Seite>>>
[178]

Krauthaus 20. 9. 1796 ­ Ellinger 10. 12. 1796

3727. Krauthaus, Christoph, von hier, Bandmacher, wohnt zu St. Michael; 20. 9. 3728. Hucke, Christian Wilhelm Gottfried, von hier, Bandhändler, wohnt auf dem Mühlhof (vor der Krämerbrücke); 23. 9. 3729. Georgi, Johann Ehregott, aus Scheibenberg im Erzgebirge, Schreiner, wohnt (zum güldenen Schwanring, Michaelisstraße 22) bei St. Michael; 23. 9. 3729a. Riesemeyer, Rißmeyer, Johann Andreas, aus dem Eichsfeld, (bürtig aus Schaffrode), Bandmacher, wohnt in der Fleischbank, (Vor den Graden); 21. 9. 3730. St(r)eckrodt, Georg, aus Wöllershausen bei Eisenach, Oeconom, Kutscher; 30. 9. 3731. Hohmeyer, Joseph, vom Eichsfeld, Bandmacher, wohnt in der Marbacher Gasse (Andr.); 1. 10. 3732. Jacobi, Johann Christian Christoph, von Kölleda, Taglöhner, wohnt vor dem Löbertor; 8. 10. 3733. Maring, Franz, Herr Dr. (phil., von hier), Buchhändler, wohnt An der Straße; 15. 10.

  • 1767, Sohn des Jacob Maring, Pedell beim Geistlichen Gericht, und der Catharina Wende; Dom 8. 10. 1797 Anna, Tochter des Nicol Hack oder Hock, kurmainzischer, später königlich bayrischer Hoflakai; beachte Biereye, Persönlichkeiten S. 8 unter Beyer, Constantin; Gutsche, Geschichte der Stadt Erfurt S. 205; Ludscheidt und Paasch, Bücher und Bibliotheken S. 162 ff. (Marwinsky)

3734. Knaute, Johannes, von hier, Gärtner, wohnt vor dem Schmidtstedter Tor; 21. 10. 3735. Schmidt, Johann Heinrich, aus Alt-Hänschleben (auch: Neuhaldensleben) bei Magdeburg, Schuhmachermstr., wohnt auf dem Flechtnersand; 22. 10. 3736. Stiefel, Johann Conrad, von hier, Hutmacher, wohnt auf der Krämerbrücke; 25. 10. 3737. Liebau, Johann Adam, von hier, Seifensieder, wohnt in der Johannisgasse; 2. 11. 3738. Thieme, Johann Philipp, von Spreda (Sprötau) im Weimarischen, Leineweber, wohnt in der Gräfengasse; 4. 11. 3739. Hertwig, Johann Veit Anton, von hier, Schuhmacher, wohnt in der Neustadt; 8. 11. 3740. Benderhof, Christian (Christoph), von hier, Schreiner, wohnt in der Weißen Gasse (Andr.); 11. 11. 3741. Kühn(e), Heinrich, von hier, Gärtner, wohnt vor dem Löbertor; 12. 11. 3742. Seebald, Christian Wilhelm, von hier, Wollenkammer, wohnt vor dem Johannistor (Johannesvorstadt); 15. 11. 3743. Klein, Christoph, von Wohlsborn im Kursächsischen, Oeconom, wohnt in der (Gasse) Arche; 26. 11. Wohlsborn liegt bei Weimar

3744. Lange, Johann Michael, von Ilversgehofen, Viehhändler, wohnt vor dem Johannistor; 3. 12. 3745. Möller, Johann Philipp, von hier, Seiler, wohnt Unter den Heringern; 3. 12. 3746. Schiermann (Schürmann), Johann Joseph, aus Schlesien, Schuhmacher, wohnt zu St. Viti; 6. 12. 3747. Meyer, Johann Michael, aus Faulungen, Stadtratspedell, wohnt bei Herrn Hofrat (Dr. jur. Alexander Bernhard) Strecker; 9. 12. 3748. Breitenbach, Philipp Franz Bruno, aus Heiligenstadt, Untermarktherr, wohnt Vor den Graden; 10. 12. 3749. Ellinger, Johann Andreas, von Mittelhausen, Fuhrmann, wohnt in der GrünenSchildgens-Mühle (bei St. Viti); 10. 12. 177

<<<Vorherige Seite
[176]
Nächste Seite>>>
[178]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge