Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/178

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[177]
Nächste Seite>>>
[179]

Prohasky 16. 12. 1796 ­ Haake(n) 4. 2. 1797

3750. Prohasky, Johann Michael, von hier, Kaufmann, wohnt auf der Langen Brücke; 16. 12. 3751. Hey, Johann Heinrich, von Eberstädt bei Gotha, Postillon, wohnt im Römischen Kaiser (am Anger); 17. 12. 3752. Völcker, Wilhelm, aus Bärwalde in der Neumark, Leineweber, wohnt in der Pergamentergasse; 17. 12. 3753. Ziegler (halberstädter Linie), Friedrich Hieronymus Rudolph, Herr Dd. (jur), von hier, Vormundschaftsbeamter, wohnt im Kleinen Hospital; 20. 12.

  • l772, Sohn des Dr. jur. Rudolph Heinrich Ziegler und der Friederica Dorothea Schorch (EGA Heft 3 S. 37); wohnte dann Zur güldenen Sonne, Michaelisstraße 37; ... Martha Magdalena Vogt, aus dem Gasthaus zum weißen Ross (Krämpfergasse)

3754. Münz, Georg Andreas, von hier, Zeugmacher, wohnt in derWebergasse; 20. 12. 3755. Marschall, Johann Andreas, aus Udestedt, Zimmermann, wohnt vor dem Johannistor; 21. 12. 3756. Brühl, Johann Nicolaus, aus Felda, Schneider, wohnt zu den Wölfen (Fischmarkt 17), An der Straße; 24. 12. 3757 Kuhn, Christian Friedrich, Herr, aus Tennstedt, Materialist, wohnt An der Straße; 28. 12. 3758. Roemisch, Johann Gottlob, aus Gera, Materialhändler, wohnt An der Straße; 28. 12. 3759. Schuchardt, Georg Heinrich, von hier, Taglöhner, wohnt vor dem Schmidtstedter Tor; 30. 12. 3760. Stade, Johann Wilhelm, aus Glau in Schlesien, Wagnermeister, wohnt auf dem Rubenmarkte; 30. 12. Bis hierher hat der Pedell seinen Bürgergroschen erhalten

1797 3761. Schnurr, Antonius, von Erfurt, Schuhmacher, wohnt im Brühl; 4. 1. 3762. Lohfeld, Lorenz, von Erfurt, wird Türmer zu St. Nicolai (bei der Lehmannsbrücke); 7. 1. 3763. König, Christoph, Herr, wird Biereige durch Erkaufung des Zugbaumischen (Brau-)Rechts; 9. l. 3764. Kissig, Johann Heinrich, von Erfurt, Kürschner, wohnt Unter den Heringern; 12. 1. 3765. Martini, Jacob Michael Friedrich, (von hier), Oeconom, wohnt zum Predigern (bei der Predigerkirche); 12. 1. 3766. Krebs, Johann Christoph, aus Erfurt, Schuhmacher, wohnt in der Findlingsgasse (Fingerlingsgasse); 17. 1. 3767. Schuchart, Christian Wilhelm, aus Erfurt, Taglöhner, wohnt am Spielberg; 20. 1. 3768. Hülle, Elias Christian, von hier, Schuhmacher, wohnt zum Predigern (bei der Predigerkirche); 20. 1. 3769. Jacrisch, Johann David, von hier, Gärtner, wohnt in der Rosengasse; 21. 1. 3770. Bellermann, Johann Michael, von hier, Gärtner, wohnt in der Johannisgasse; 23. 1. 3771. Hülsenberg (Hilsenberg), Johann Caspar, aus Heiligenstadt, Bader, (Chirurg), wohnt an der Schlossergassen-Ecke; 30. 1. 3772. Haake(n), Joseph, aus Retzengas in Westphalen (auch: aus Paderborn), Schneider, auf dem Brückgen wohnhaft; 4. 2. 178

<<<Vorherige Seite
[177]
Nächste Seite>>>
[179]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge