Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/179

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[178]
Nächste Seite>>>
[180]

Kahl 4. 2. 1797 ­ Ditmer 4. 4. 1797

3773. Kahl, Johann Andreas, aus Erfurt, Bandmacher, wohnt auf der Pilse; 4. 2. 3774. Rot(h)schky, Johann Friedrich, von hier, Taglöhner, (später Nudelmacher), wohnt vor dem Krämpfer Tor; 6. 2. 3775. Meder, Mäder, Johann Christoph, von hier, Hufschmied, wohnt vor dem Krämpfer Tor; 6. 2. 3776. Müller, Johann Friedrich, von hier, Müller (auch: Branntweinbrauer), wohnt auf dem Rubenmarkt; 6. 2. 3777. Frobenius, Friedrich Christian, von hier, Bader, wohnt Unter den Weißgerbern; 8. 2. 3778. Selle, Johann Gottfried, aus Potsdam, Orgelmacher, wohnt Auf der Judenschule (hinterm Rathaus); 8. 2. 3779. Rappe, Johann Gottfried, aus Weimar, Schlosser, wohnt in der Fingerlingsgasse (Domplatz); 14. 2. 3780. Linse, Johann Heinrich, von Salomonsborn, Branntweinbrenner, wohnt im Martinsbrühl; 15. 2. 3781. Pfeifer, Christian Gottlieb, Herr, aus Leipzig, Kaufmann, wohnt Vor den Graden (Domplatz); 17. 2. 3782. Leitzmann, Johannes, von hier, Strumpfstricker, wohnt in der Halben-MondsGasse (jetzt An den Graden); 20. 2. 3783. Müller, Joseph, von Küllstedt im Eichsfeld, Bandmacher, wohnt auf dem Schüllgen (Schildchen); 22. 2. 3784. Wachtel, Valentin, von Urbich, Taglöhner, wohnt in der Rosengasse; 22. 2. 3785. Büchner, Ernst Gottlieb, von Walschleben, Goldarbeiter, wohnt auf dem Fischmarkt; 24. 2. 3786. Meiselbach, Johann Friedrich, von Rudolstadt, Barbierer, Chirurgus, wohnt An der Straße; 24. 2. 3787. Zugbaum, Johann Peter Georg, von hier, Strumpfwirker, wohnt in der Eimergasse (jetzt Meienbergstraße); 24. 2. 3788. Moschkowitz, Johann Georg, von hier, Hausschlächter, wohnt vor dem Schmidtstedter Tor; 24. 2. 3789. Bergner, Franz Anselm, von Kirchworbis, Bandmacher, wohnt in der Heiligengrabesmühl-Gasse; 25. 2. 3790. Schröpfer, Bartholomaeus, von hier, Taglöhner, wohnt in der Krämpfer Neuen Gasse; 4. 3. 3791. Vollmer, Johann Michael, von Witterda, (herrschaftlicher) Bote, wohnt im Martinsbrühl; 4. 3. 3792. Schüler, Jacob Friedrich, Herr Dd., von Schallenburg, Holzhändler, wohnt auf der Langen Brücke; 10. 3. Ratsgymnasiast 1784-87 (Goldmann Nr. 3185), 1789 an der Universität Erfurt immatrikuliert

3793. Leiritz (Leitritz), Johann Heinrich, aus Kranichfeld, Oeconom, wohnt vor dem Löber Tor; 11. 3. 3794. Schulze, Johann Daniel, aus Breslau, Bandmacher, wohnt in der Gräfengasse; 11. 3. 3795. Freund, Johann Ehrenfried, von hier, Tuchmacher, wohnt auf der Langen Brücke; 28. 3. 3796. Schmidt, Johann Fridrich, von hier, Schuhmacher, wohnt zu St. Paul; 3. 4. 3797. Ditmer, Johann Adam, (von hier), Bandmacher, wohnt im Brühl; 4. 4. 179

<<<Vorherige Seite
[178]
Nächste Seite>>>
[180]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge