Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/181

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[180]
Nächste Seite>>>
[182]

Reißland 24. 5. 1797 ­ Steiding (Steuding) 28. 7. 1797

3821. Reißland, Johann Ernst, Taglöhner, aus Arnstadt, wohnt in der Kürschnergasse; 24. 5. Kaufmannskirche 23. 7. 1797 Martha Elisabeth Frischmuth aus Elxleben bei Arnstadt

3822. Nikol, Johann Michael, Strumpfwirker, wohnt an der (Löber-)Mauer; 27. 5. 3823. Tross, Johann Conrad, Schuhmachermstr., aus Hessen-Darmstadt, wohnt am Falloch bei Mstr. Brauer; 30. 5. 3824. Bohne, Johann Andreas, Schuhmacher, aus Orlishausen, wohnt in der Schuhgasse; 2. 6. 3825. Anhalt, Johannes, Oberknecht in dem Neuwerkischen Kloster, von Faulungen im Eichsfeld; 10. 6. 3826. Schmidt, Philipp, Taglöhner, von hier, wohnt im Brühl (Martinsbrühl); 13. 6. 3827. Günther, Gottfried, Bandmacher, aus Weimar, wohnt hinter (der) Allerheiligen(kirche); 14. 6. 3828. Hähnert, Johann Sigismund Andreas, Goldarbeiter, von Gotha, wohnt zum Predigern (bei der Predigerkirche); 23. 6. 3829. Both, Johann Christoph, aus (Küllstedt in) dem Eichsfeld, Knecht im Kloster St. Cyriaci (Auf dem Hügel); 23. 6. 3830. Waage, Christian Kraftmichel, Schuhmacher, von hier, wohnt in der Weißengasse (Andr.); 30. 6. 3831. Böck, Christian, Schneidermstr., aus Erfurt, wohnt auf der Krämerbrücke; 1. 7. 3832. Albrecht, Fridrich, Schneidermstr., aus Erfurt, wohnt in der Pergamentergasse (Michaelisgemeinde); 1. 7. 3833. Geberlein, Sebastian, Handelsmann, von Fischbach bei Kronach, wohnt vorm Löber Tor; 1. 7. 3834. Burckhard, Johann Christoph, Herr Dr. (jur., am Erfurter Gericht), aus Erfurt bürtig, wohnt im Neuen Werk; 4. 7. 3835. Meier, Johann Tobias, Gastwirt arn Steiger, aus Erfurt bürtig; 4. 7. 3836. Dietz, Johann Gottlieb, Materialist, von hier, wohnt auf dem Anger; 4. 7. 3837. Burckhard, Johann Christoph, Herr Dr. (jur.), wird Biereige durch Erkaufung des Biereigenrechts der verstorbenen Witwe (Eva Eleonora geb. Schmidt) des Herrn Regierungsrats Christian Samuel Graberg; 4. 7. 3838. Hülle (Hille), Johann Jacob, von Lobendau in Böhmen, Scherenschleifer, wohnt in der Neuen Gasse vor dem Augusttor (jetzt Thomasstraße); 5. 7. 3839. Sattler, Johann Bartholomaeus, Beutler, von hier, wohnt vor den Graden; 7. 7. 3840. Pauße, Johann Heinrich alias Friedrich, von hier, Zeugmachergesell, wohnt in der Rosengasse (bei der Kaufmannskirche); 12. 7. 3841. Nonne, Heinrich Rudolph, Buchdrucker und -händler, von hier, wohnt auf der Pilse; 14. 7.

  • 1737, Sohn des Buchdruckers Mstr. Joh. Heinrich Nonne; er war seit 1761 akademischer BürKaufmannskirche 15. 6. 1760 Wilhelmine ger, dann Universitäts-Buchdrucker und -händler; Johanne Auguste, Tochter des () Arztes Dr. Daniel Koch

3842. 3843. 3844. 3845.

Walter, Samuel, von hier, Zeugmacher, wohnt zu St. Michael; 14. 7. Geilfuß, Johann Fridrich, Mstr. Ölmüller, von hier, wohnt zu St. Moritz; 22. 7. Kellner, Johann Heinrich, von hier, Tuchmacher, wohnt vor dem Löber Tor; 25. 7. Steiding (Steuding), Johannes, Maler, von hier, wohnt in der Fleischbank, (Vor den Graden); 28. 7. 181

<<<Vorherige Seite
[180]
Nächste Seite>>>
[182]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge