Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/187

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[186]
Nächste Seite>>>
[188]

Ruperti 26. 5. 1798 ­ Klöpfel 3. 8. 1798

3962. Ruperti, Gottfried, von Wallichen, Müller (auch: Fuhrmann), wohnt auf dem Spittelrasen; 26. 5. 3963. Mettenheimer (auch Hettenheimer), Wilhelm Daniel, aus Frankfurt am Main, Kaufmann, wohnt auf dem Anger; 2. 6. 3964. Fischer, Heinrich, von hier, Bandmacher, wohnt bei der Petermühle (vor dem Moritztor); 5. 6. 3965. Beier, Johann Christian, aus Leipzig (auch: aus Schkeuditz), Schuhmacher, wohnt in der Schuhgasse; 6. 6. 3966. Andreae, Simon Christoph, von hier, Beutler, wohnt An der Straße; 12. 6. 3967. Frickmann, Johann Simon, von hier, Zeugmachergeselle, wohnt in der Neuen Gasse (Reglergemeinde); 12. 6. 3968. Jeske, Göske, Melchior, von hier, Bandmacher, wohnt in der Ernstengasse; 15. 6. 3969. Strunze, Johann Joachim, von hier, Gärtner, wohnt vor dem Andreastor; 15. 6. 3970. Müller, Michael, aus Birkungen, Taglöhner, wohnt auf dem Schüllgen (Schildchen); 16. 6. 3971. Friese, Johann Balthasar, von hier, Strumpfstricker, wohnt An der Straße; 26. 6. 3972. Körner, Johann Georg, von hier, Bandmacher, wohnt vorm Johannistor; 26. 6. 3973. Schaubes, Johann Andreas, aus Dittelstedt, Taglöhner, wohnt in der Neuen Gasse; 27. 6. 3974. Hadelich, Adolph Leberecht, Herr, von hier, wohnt auf dem Anger, wird Biereige durch Erhaltung des mütterlichen (Brau-)Rechts; 27. 6. 1793 immatrikuliert an der Universität Erfurt, Jurist, später Dr. jur.; Kaufmannskirche 1. 5. 1803 Friederica Augusta Ernestina Wilhelmina Kämpf; beachte MVGAE Heft 54 S. 87

3975. Huhn, Johann Christoph Friedrich, von Hassleben, Bäckermstr., wohnt vor der Krämerbrücke; 27. 6. 3976. Schmöger, Andreas, aus dem Meiningischen (auch: aus Meiningen bürtig), Metzger, wohnt vorm Löbertor; 30. 6. 3977. Wiegand, Johann Gottlieb, von hier, Kürschner, wohnt Vor den Graden; 3. 7. 3978. Sondhausen, Johann David, aus dem Weimarischen, Instrumentenmacher, wohnt Unter den Weißgerbern; 6. 7. 3979. Kröhler, Johann Kaspar, von Kelbra, Taglöhner, wohnt in der Hundgasse; 13. 7. 3980. Göpel, David, von hier, Zeugmacher, wohnt in der Hundgasse (Andr.); 13. 7. 3981. Wieland, Johann Anton, aus Chur in Graubünden, Zucker-Konditor, wohnt in der Neuen Straße; 14. 7. 3982. Raßloff, Johann Ernst, von hier, Tuchmacher, wohnt in der Rosengasse; 17. 7. 3983. Meisch, Christoph, von hier, Marquetender, wohnt vorm Augusttor; 18. 7. 3984. Schimär (Schimmer), Andreas, aus Budweis in Böhmen, wohnt zu St. Michael; 20. 7. 3985. Nottrodt, Heinrich, von hier, Taglöhner, wohnt Auf der Gera (Löberring); 20. 7. 3986. Freund, Andreas Karl, von hier, Materialist, wohnt Vor den Graden; 21. 7. 3987. Köbe, Johann Christoph, von Möbisburg, ein Biereige; 30. 7. 3988. Bendhauß, Joseph, aus Münster in Westphalen, Schreiner, wohnt in der Arche; 3. 8. 3989. Schnuphaß (Schnupfhase), Adolph Christian, Herr Dr. (jur., Advocat), aus Sömmerda, will hier privatisieren; 3. 8./16. 11. 3990. Klöpfel, Johann Martin, von hier, Metzgermstr., wohnt auf dem Fischersande; 3. 8. 187

<<<Vorherige Seite
[186]
Nächste Seite>>>
[188]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge