Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/190

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[189]
Nächste Seite>>>
[191]

Hergt 31. 10. 1798 ­ Schmidt 19. 12. 1798

4036. Hergt, Johann Martin, von hier, Leineweber, wohnt in der Neuen Gasse vorm Augusttor (jetzt Thomasstraße); 31. 10. 4037. Hanitzsch, August Benjamin, aus Dresden, Kattunweber, wohnt zu St. Viti; 31. 10. Barfüßerkirche 18. 11. 1798 Maria Magdalena Zeißler

4038. Müller, Johann Christian, aus Eckelstedt im Altenburgischen, Taglöhner, Handelsmann; 2. l l. 4039. Hartmann, Franz Heinrich, von hier, Zeugmacher, wohnt in der Eimergasse (jetzt Meienbergstraße); 3. 11. 4040. Reichel, Heinrich, von hier, Strumpfwirker, wohnt Auf dem Hügel (beim Nicolaiturm); 6. 11. 4041. Reichert, Peter, von hier, Schuhmacher, wohnt auf dem Fischersande; 9. 11. 4042. Kögel, Christian Wilhelm, aus (Groß-)Sömmerda, Müller, wohnt in der Augustinergasse; 9. 11. 4043. Metzerodt, Heinrich Rudolph, aus (Groß-)Sömmerda, wohnt in der Kleinen Borngasse; 10. 11. 4044. Wunder, August Ernst Friedrich, aus Sömmerda, Goldarbeiter, wohnt zum Micheln (bei der Michaeliskirche); 13. 11. 4045. Seel, Friedrich, aus Ladenburg bei Mannheim, Tuchmachergesell, wohnt bei Herrn Gerhard; 13. 11. 4046. Flechsner, Kaspar, Strumpfwirker, von hier, wohnt vorm Johannistor; 13. 11. 4047. Schmidt, Thomas, aus dem Preußischen, aus Gauendorf bürtig, Taglöhner, wohnt auf dem Neuerbe; 17. 11. 4048. Holland, Martin, wird Biereige durch Erlangung des väterlichen (Brau-)Rechts; 20. 11. 4049. Gräfenschnell, Johann Heinrich, aus Magdeburg, Arbeiter in der Luciusschen Fabrik; 21. 9. 4050. Hübschmann, Karl Gottlieb, aus Damsbrück (Thamsbrück), Bader, wohnt in der Mariengemeinde; 23. 11. 4051. Näder, Wilhelm, aus Camburg, Schuhmacher, wohnt in der Schuhgasse; 24. 11. 4052. Krone, Anton, von hier, Sattler, wohnt auf dem Rubenmarkt (Andr.); 4. 12. 4053. Knirsch, Knörtsch, Andreas, von hier, eines Schäfers Sohn, Hutmann, wohnt vorm Krämpfer Tor; 7. 12. 4054. Ude, Uthe, Ludwig Gottlieb Wilhelm, aus Breslau, Assessor Chirurgiae, wohnt hinter den Schotten (dem Schottenkloster); 9. 12. 4055. Vogt, Johann Jonas, von hier bürtig, Bandmacher, wohnt vorm Schmidtstedter Tor; 11. 12. 4056. Fach, Vach, Andreas, von hier bürtig, Bandmacher, wohnt in der Weißen Gasse; 11. 12. 4057. Klebe, Peter Adam, aus Kerspleben, Hoboist und Biereige, wohnt hinter der Kaufmannskirche; 15. 12. 4058. Henkel, Johann Fridrich Christian, aus Halle, Strumpfwirkermstr., wohnt beim Karthäuserkloster; 18. 12. 4059. Schmidt, Hiob, von hier, Sattlermstr., wohnt in der Neustadt (Viti); 19. 12.

190

<<<Vorherige Seite
[189]
Nächste Seite>>>
[191]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge