Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Baden/Staatshandbuch 1880/166

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Baden/Staatshandbuch 1880
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[165]
Nächste Seite>>>
[167]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



5. Abgeordnete der Landesuniversitäten.

Für die Universität Heidelberg:

Dr Johann Kaspar Bluntschli, Geh. Rath II. Klasse und Professor in Heidelberg.

Für die Universität Freiburg:

Dr Wilhelm Jakob Behagel, Hofrath und Professor in Freiburg.


6. Von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog ernannte Mitglieder

Hermann Obkircher, Exc., Oberlandesgerichtspräsident.

Walter Schwarzmann, Präsident des Verwaltungs-Gerichtshofs.

Bernhard August Prestinari, Kreis- und Hofgerichts-Präsident a. D.

Dr Karl Knies, Geh. Rath II. Klasse und Professor in Heidelberg.

Hermann v. Hillern, Landgerichtspräsident in Freiburg.

Franz Josef Faller, Fabrikinhaber in Lenzkirch.

Eduard Koelle, Bankier in Karlsruhe.


II. Kammer.

Präsident: Dr Friedrich August Lamey.

1. Vicepräsident: Karl Friedrich.

2. Vizepräsident: Eduard Johann Anton Fauler.

Sekretäre:

Dr Albert Bürklin.
Ferdinand Frhr. v. Bodman,
Hermann Klein.
Constantin Noppel.
Persönliche Werkzeuge