Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Baden/Staatshandbuch 1880/252

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Baden/Staatshandbuch 1880
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[251]
Nächste Seite>>>
[253]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Bezirksärzte:

Dr. Ludwig Fischer in Ueberlingen.
Mathäus Haitz, Medizinalrath in Meersburg. Orden?

Bezirks-Thierärzte:

Karl Ritter in Markdorf.
Theodor Ritter in Salem.

Amtskasse: vereinigt mit der Obereinnehmerei Ueberlingen.

Bezirksräthe:

Joh. Baptist Bleier; bürgermeister in Bermatingen.
Thomas Herbst, Bürgermeister in Nesselwangen.
Johann Baptist Schweizer, Gemeinderath in Wittenhofen.
Ludwig Müller, Sparkassier in Salem.
Josef Schedler, Bürgermeister in Markdorf.
Jakob Kaiser, Bürgermeister in Meersburg.
F. F. Blattau, Kaufmann in Ueberlingen.
Apin, Gemeinderath in Ueberlingen.

Bezirksamt Villingen.

(33 Gemeinden; 366,95 Q-Kilometer, 23682 Einw.)

Bezirksamtmann: Berthold Hatz, Oberamtmann. Orden?


1 Revident, 1 Registrator, 1 Aktuar, 1 Amtsdiener.

Bezirksarzt: Dr. Friedrich Martin, Medizinalrath. Orden?

Bezirks-Thierarzt: Hermann Utz. Orden?

Amtskasse: vereinigt mit der Obereinnehmerei Villingen.

Bezirksräthe:

Hettich, Bürgermeister in Erdmannsweiler.
Mathias Müller, Säger in St. Georgen.
Franz JosefRall, Landwirth in Marbach.
Bernhard Schneider, Landwirth und Gemeinderath in Dauchingen.
Rudolf Kienzler, Weinhändler in Villingen.
Josef Bär, Seifensieder in Villingen.
Jakob Dotter, Holzhändler in Vöhrenbach.
Jakob Fleig, Kaufmann in Mönchweiler.
Persönliche Werkzeuge