Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Baden/Staatshandbuch 1880/306

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Baden/Staatshandbuch 1880
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[305]
Nächste Seite>>>
[307]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Heidelberg:

(umfaßt die Bezirksämter Heidelberg, Mannheim, Schwetzingen, Weinheim und Wiesloch, 938,01 Q-Kilometer, 196944 Einw., 97 Schulen.)
Hermann Strübe, Kreis-Schulrath, Orden?

Mosbach:

(umfaßt die Bezirksämter Eberbach, Eppingen, Mosbach und Sinsheim, 1057,11 Q-Kilometer, 96061 Einw., 117 Schulen.)
Adam Goth, Kreis-Schulrath.

Tauberbischofsheim:

(umfaßt die Bezirksämter Adelsheim, Buchen, Tauberbischofsheim und Wertheim, 1607,64 Q-Kilometer, 108556 Einw., 167 Schulen.)
Ludwig Keller, Kreis-Schulrath.

b. Lehrerseminare.

      Die Lehrerseminare sind Staatsanstalten für die Berufsbildung der Volksschul-Lehrer. Die Zöglinge haben einen mäßigen Preis für Verpflegung zu zahlen, völlig Mittellose können Stipendien erhalten. Mit Genehmigung des Oberschulraths ist diesen übrigens gestattet, sich auch außerhalb eines Seminars vorzubereiten.

      Die Seminare, welche unmittelbar von Direktoren geleitet werden, stehen ohne Zwischeninstanz unter dem Oberschulrath.

Seminar Ettlingen.

Franz Xaver Lehmann, Direktor. Orden?

Peter Habingsreither, Professor.

2 Hauptlehrer, 1 Musiklehrer, 6 Unterlehrer, 1 Diener.

Leopold Werr, Schulfonds-Verwalter, Seminarkasse-Rechner. S. u.

Seminar Karlsruhe I.

Wilhelm Ferdiand Leutz, Direktor. Orden?

3 Hauptlehrer, 1 Musiklehrer, 5 Unterlehrer, 1 Diener.

Karl Reiß, Schulfonds-Verwalter, Seminarkasse-Rechner. S. u.

Seminar Karlsruhe II.

Dr. Wilhelm Berger, Direktor.

Persönliche Werkzeuge